Results 1 to 5 of 5

Thread: Strange pods...

  1. #1

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    8004 Zürich
    Posts
    175
    Thanks Thanks Given 
    93
    Thanks Thanks Received 
    121
    Thanked in
    57 Posts

    Default Strange pods...

    Giorgio Tresoldi
    C3 I1 P4 - FI(S) - PPL(A)
    VATITA Membership Coordinator - Visiting vACC Switzerland

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Im Vordergrund ist das Saab Erijammer A100, ein in der Schweiz auch als "Vista 5" bekanntes ECM-Pod.

    An der F-5E habe ich dieses Pod auch schon erlebt, allerdings ohne das zweite Pod im Hintergrund. Die PC-9 trägt hingegen immer beide. Aufgrund dessen und wegen der Aufschrift vermute ich, dass das hintere Pod eine zusätzliche Stromquelle für das Vista 5 ist, die getragen werden muss, weil das Bordnetz der PC-9 nicht ausreicht. Müsste ich aber recherchieren.

  3. #3
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Hoi Gorgio

    Hier habe ich was gefunden.
    http://www.fez.ch/modules.php?set_al...view_photo.php
    Urheber ist roli@fez.ch
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein "Electronic countermeasures (ECM)" ->, sprich Störsender ist. http://en.wikipedia.org/wiki/Electronic_countermeasures

    Bitte um Verständnis, wenn es falsch wäre.

  4. #4
    vACC-Pilot
    Join Date
    26.11.2008
    Location
    Zofingen
    Posts
    712
    Thanks Thanks Given 
    616
    Thanks Thanks Received 
    523
    Thanked in
    294 Posts

    Default

    Ja mit den Dingern haben die immer unsere Radarerfassung der Flab gestört. Mit mehr oder weniger Erfolg
    Gruess Tobi



  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Pod bei Janes nachzuschlagen (und nein, ich habe nicht 3'580 USD für das Jahresabo hingelegt).

    Das A100 ist auch unter der Bezeichnung ALQ-503 bekannt. Gestört wird zwischen 6.8 und 10.5 GHz, also in den Bändern I und J.

    Es kann zwar auch im taktischen Einsatz verwendet werden, wurde aber eigentlich speziell für die Ausbildung in der elektronischen Kriegsführung entwickelt. Deshalb verfügt es auch über 45 Betriebsmodi (z.B. cover pulse und deception Doppler), durch die Entfernung, Flugrichtung und Geschwindigkeit verschleiert werden können.

    Meine neue Liebslingsfunktion ist die Simulation eines Suchkopfes, womit gegnerisches RWR in den Wahnsinn getrieben werden soll.

    Quote Originally Posted by Tobias Schlegel (888417) View Post
    Ja mit den Dingern haben die immer unsere Radarerfassung der Flab gestört. Mit mehr oder weniger Erfolg
    Darfst Du auch verraten, welche Methoden dabei verwendet werden? Ich kann mir aufgrund der räumlichen Verhältnisse nicht vorstellen, dass sie mit Cover Pulse arbeiten (falsche Distanzangaben werden auffällig, wenn sie den Flieger in einen Berg setzen). Spontan würde ich Deception Doppler vermuten, um die Feuerlösung zu ruinieren. Beherrscht das Teil ja offensichtlich.
    Last edited by Thomas Wand (954916); 19.01.2011 at 00:14.


Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •