Results 1 to 15 of 15

Thread: Gletscherlandung auf dem Petersgrat

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default Gletscherlandung auf dem Petersgrat




    VFR Gruppenflug; Gletscherlandung auf dem Petersgrat


    Sucht ihr die Herausforderung? Wollt ihr mal beweisen, was ihr könnt? Habt ihr eure Klapperkiste wirklich im Griff?

    Die vacc Schweiz lädt euch herzlich ein, am ersten Gletschertreff auf dem Petersgrat teilzunehmen.

    Der Petersgrat ist ein sehr beliebtes Ziel für Heliskiing, Winterwanderungen und als Touristenattraktion für Gletscherlandungen.

    Doch auf einem Gletscher zu landen, ist eine sehr schwierige und heikle Angelegenheit. Verschwommene Konturen des Schnees, Wind mit Böen, dünne Luft und oft unberechenbare, schnelle Wetteränderungen machen das Vorhaben erst recht interessant.

    Bei uns könnt ihr nun beweisen, dass ihr echte Bush-Piloten seid. Darum...


    Treffpunkt am 20. Dezember 2010 um 1900Zulu in Thun (LSZW)

    Route:

    Abflug von LSZW Richtung Thunersee. Dann weiter Richtung Interlaken, Grindelwald, links der Eigernordwand hoch, über den Aletschgletscher zum Petersgrad (Landen und Gruppenfoto).

    Danach geht es weiter Richtung Aletschgletscher, Rhonetal, über den Nufenenpass und schliesslich das Tal runter bis Locarno (LSZL).

    Siehe hier: Route LSZW-Petersgrat-LSZL.zip


    Wichtig:

    - Wettereinstellung: sky clear and wind calm
    - FS Zeit: Die Zeit um 12Std. vor stellen


    Eckdaten:


    Datum: 20. Dezember 2010

    Zeit: 1900z (2000 lokal)

    Start: Thun Flugplatz (LSZW)

    Zwischenlandung: Petersgart (46°27`50``N 7°49`33``E)

    Destination: Locarno (LSZL)


    Thun Info: http://www.thun-airfield.ch/cms/file.../Thun_VAC9.pdf und

    http://www.mfgthun.ch/content/category/5/37/60/

    Petersgrat Info: http://www.helicopter-mountainflying.de/flug1.php

    Locarno Info: http://www.vacc.ch/en/airports_and_charts/LSZL

    Checkliste einer Gletscherlandung: http://www.vacc.ch/file/199


    Wir empfehlen nebst Helikopter folgende Flugzeuge:

    FS2004

    Maule Orion with ski
    http://www.flightsim.com/file.php?cm...me=m7260_*.zip

    Super Cup:
    http://www.shop.aerosoft.com/eshop.p...anguage=german

    PC 6 Pilatus Porter
    http://www.fsd-international.com/Han...rter/index.htm


    FSX

    Maule Orion with ski (Default Flieger)

    Super Cup
    http://www.shop.aerosoft.com/eshop.p...anguage=german

    Piper Cup 2
    http://www.a2asimulations.com/store/...products_id=36

    Beaver X
    http://www.mailsoft.com/FSX_Beaver/FSX_Beaver.htm

    DHC-6 Twin Otter
    http://www.mailsoft.com/FSX_TwinOtter/FSX_Twinotter.htm

    PC 6 Pilatus Porter
    http://www.fsd-international.com/Han...rter/index.htm


    Scenery: FS2004 & FSX

    Schweiz
    http://www.flylogicsoftware.com/site/frameset_de.htm

    Thun:
    http://www.flylogicsoftware.com/site/frameset_de.htm

    Locarno:
    http://www.flylogicsoftware.com/site/frameset_de.htm


    Noch Fragen? Gerne beantworte ich Eure Fragen: http://forum.vacc.ch/member.php?u=126
    Attached Files Attached Files
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 10.12.2010 at 05:34.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  2. Danksagungen

    Christopher Kuhs (10.12.2010), HP Rutschmann (11.12.2010), Simon Baerlocher (10.12.2010)

  3. #2
    vACC-Pilot Simon Baerlocher (1138861)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2010
    Location
    Brugg
    Posts
    162
    Thanks Thanks Given 
    343
    Thanks Thanks Received 
    100
    Thanked in
    57 Posts

    Default

    Bin dabei

  4. Danksagungen

    Jwan Koch (10.12.2010), Tobias Schlegel (10.12.2010)

  5. #3
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Schöfflisdorf
    Posts
    240
    Thanks Thanks Given 
    343
    Thanks Thanks Received 
    182
    Thanked in
    111 Posts

    Default

    Mist, habe leider Kurs

  6. #4
    Gesperrt
    Join Date
    01.10.2009
    Location
    Giswil OW
    Posts
    319
    Thanks Thanks Given 
    253
    Thanks Thanks Received 
    375
    Thanked in
    168 Posts

    Default

    Da ich bisher VFR-mässig eher ein Bruchflieger bin, verzichte ich lieber

  7. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Hasler (1102170) View Post
    Da ich bisher VFR-mässig eher ein Bruchflieger bin, verzichte ich lieber
    Ne ne, so einfach kommst du mir nicht davon. Heute abend wird geübt
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  8. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Ich habe leider auch ne gute Ausrede: Mein Flusi will nicht mehr, erzählt was von einer ungültigen DirectX - Version. &ç*ç%ç*ç*!!!!
    Gruss,
    HP.



  9. Danksagungen

    Christopher Kuhs (11.12.2010)

  10. #7
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default all inclusive

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    Ich habe leider auch ne gute Ausrede: Mein Flusi will nicht mehr, erzählt was von einer ungültigen DirectX - Version. &ç*ç%ç*ç*!!!!
    Nene, so leicht kommst du auch nicht davon: Neuinstallieren - inkl. Windows...

  11. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Nöö, habe stattdessen ein Backup eingespielt! Erstaunlicherweise hat's funktioniert!!
    Gruss,
    HP.



  12. Danksagungen

    Jwan Koch (11.12.2010)

  13. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Hallo Liebe Piloten

    Yves, Nicolas, Simon und ich haben einen Testflug letzten Freitag auf den Petersgrat unternommen. Nun hat der es zusammen mit dem FS Faust dick hinter den Ohren. Und zwar, weil:

    - es keine flache Fläche hat. Die Landung ist sehr holperig. Und falls man die Landung geschafft hat, rutscht man ab. Unbedingt vorher eine Volte fliegen und genau ausmachen, wo ihr landen wollt. Und halt bergauf landen und zur nächsten Fläche fahren :-)

    - die Konturen wirklich mies sind . Bitte Mesh auf 79 Meter stellen

    - der Reibungskoeffizient der Ski-Kufen minimal ist. Stellt eure Räder raus, wie wenn ihr auf Asphalt landen würdet, so könnt ihr besser bremsen.

    - Die Alpen sind dort schon recht hoch. Schaut, dass ihr bei Grindelwald auf mindestens 13000 Fuss seid. Doch nicht zu früh (class Charlie airspace)

    Alternativ kann man auch auf der Kanderfirn landen. Die ist gross, breit, flach und hat wenig Gefälle . Die Kanderfirn ist die Wanne gleich nordwestlich davon.

    Drückt vor dem Flug bei Einstellungen "ignore crash and damage", es ist wirklich sehr schwierig und ihr tut euch einen gefallen. Und zudem merkt es ja keiner

    Und wenn ihr Zeit habt, übt es einmal durch, dann wisst ihr, von was ich spreche.

    Alles in allem ist es sehr spassig und lehrreich. Ech freue mich schon auf das Event

    Anflug:



    Mesh 79 Meter


    Mesh 1 Meter


    Landung
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 14.12.2010 at 15:25.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  14. Danksagungen

    Simon Baerlocher (19.12.2010)

  15. #10
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    In Vorbereitung auf den nächsten Montag habe ich heute live Schneelandungen geübt . Dazu habe ich meinem Versuchskaninchenflieger (Corsair von Parkzone) Ski`s gebastelt und angeschraubt. War das geil, in dem Pulverschnee...

    Also wichtig ist, mit wenig Gas (nicht Idle) landen und Pitch geben, setzt so seidenfein auf (sonst überschiesst`s ihn und der Flieger gräbt sich ein Iglu ). Siehe Bild ganz links unter meinem Namen

    Bis Montag
    Last edited by Jwan Koch (1089659); 18.12.2010 at 20:53.
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  16. #11

    Join Date
    16.12.2010
    Location
    Nähe EDOA
    Posts
    5
    Thanks Thanks Given 
    2
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Eines fällt mir noch ein, habt ihr eine spezielle Gletscherfrequenz offen, so wie das auch in real gehandhabt wird?

  17. #12
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Hallo Stefan

    Diese Frequenz ist von VATSIM nicht freigegeben.

    Eventuell öffnet die Swiss Information LSAS_I_CTR wobei diese für eine Gletscherlandung auch nicht viel weiterhelfen kann. Sonst Unicom 122.800!

    Die vacc.ch Piloten werden sicher über TS kommunizieren!

    Viel Spass.

    Last edited by Yves Gabi (1042125); 20.12.2010 at 17:02.

  18. #13

    Join Date
    16.12.2010
    Location
    Nähe EDOA
    Posts
    5
    Thanks Thanks Given 
    2
    Thanks Thanks Received 
    1
    Thanked in
    1 Post

    Default

    Schade, aber vielleicht kann einer eurer Controller Raron LSNM aktivieren und man könnte dann diese Frequenz benutzen, da man auf UNICOM leider nicht sprechen kann. Wäre doch ne Möglichkeit.

  19. #14
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Ich danke allen fürs mitmachen.

    Besonderen Dank gilt HP, seinen Einsatz als ATC UND Pilot ist unvergleichlich . Und er hat sich dieses mal in der Luft nicht verirrt

    Und eine fettes Dankeschön gilt auch an Giorgio (LSZL TWR), ich mag sein Englisch, seine Phrasologie (turn left to the lake, i said LEFT to the lake, if not you will crash into the mountain ) und mittlerweile gutes Deutsch.

    Ein paar Screens habe ich hier. Leider muss ich die immer bis zur unkenntlichkeit verkleinern





















    Bis zum nächsten mal
    Viel Spass

    "Meine Damen und Herren. Bitte bleiben Sie noch angeschnallt sitzen, bis wir die endgültige Parkposition erreicht haben und die Anschnallzeichen erloschen sind. Danach können Sie wieder
    wie gewohnt drängeln und schubsen."

  20. Danksagungen

    HP Rutschmann (21.12.2010)

  21. #15
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Gerne, hat Spass gemacht, Jwan!
    Auch Dir danke fürs Organisieren - Wie man sieht, lockst Du unterdessen bereits internationale Klientel an.
    Deshalb geht mein zweiter Dank an die zahlreich erschienenen Friesen! Da habt Ihr doch wenigstens mal Granitdünen erlebt...
    Gruss,
    HP.



Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •