Results 1 to 6 of 6

Thread: Euroscope on Linux

  1. #1
    vACC-Pilot
    Join Date
    02.06.2020
    Location
    Forsthausweg 11, 3008 Bern
    Posts
    7
    Thanks Thanks Given 
    1
    Thanks Thanks Received 
    5
    Thanked in
    4 Posts

    Default Euroscope on Linux

    Liebe VACC Gemeinde, lieber Fabian

    Claudio hat gemeint, ich soll mich bei euch mal erkundigen, wenn ich einen ATC Client (bsp. Euroscope) auf Linux installieren möchte. Bis jetzt bin ich Pilot mit einem Sim, aber ATC würde mich schon interessieren. Da ich kein Windows benutze (auch für den Sim nicht), möchte ich gerne mal Euroscope (oder was ihr immer braucht) auf Linux installieren und als Observer mal zuschauen.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Euroscope auf Linux und nutzt es operationell?

    Ich habe diese Anleitung hier gefunden:
    https://github.com/jonaseberle/euroscope-afv-wine

    Ist das zielführend oder sollte ich auf jemand anderen hören?
    Herzliche Grüsse
    Reto (DAL73 / GRL73)

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    21.01.2024
    Posts
    23
    Thanks Thanks Given 
    12
    Thanks Thanks Received 
    19
    Thanked in
    19 Posts

    Default

    Ich benutze EuroScope bereits seit einiger Zeit auf Arch Linux mit wine und habe bis jetzt kaum Probleme angetroffen.
    Der Audio For Vatsim Standalone Client funktioniert zwar nur auf Windows, TrackAudio läuft aber nativ auf Linux.
    Auch die empfohlenen Plugins (bis auf AFV Bridge und Direction Finder, da diese von AFV abhängen) funktionieren einwandfrei.

    Über den Script kann ich nicht viel aussagen, da ich es manuell installiert habe, doch auf den ersten Blick sieht es so aus als installiere dieser die neuste Version, die nicht die empfohlene Version ist.
    Für mich funktionierte am besten ein 32-bit wineprefix, in dem via winetricks vcrun2015 oder 2017 installiert ist. Die Installation ist sonst grössten Teils identisch wie auf Windows.
    Bei der Installation hatte ich kleine Schwierigkeiten mit Plugins, die HTTPS Anfragen machen. Sollten die Anfragen der Plugins scheitern, hat für mich geholfen, lib32-gnutls zu installieren (auf Arch, vermutlich gibt es äquivalente Packages für andere Distributionen) und winetricks wininet=builtin winihttp=native auszuführen.

  3. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    02.06.2020
    Location
    Forsthausweg 11, 3008 Bern
    Posts
    7
    Thanks Thanks Given 
    1
    Thanks Thanks Received 
    5
    Thanked in
    4 Posts

    Default

    Danke vielmals Zeno für deine wertvollen Tipps. Ich werde es dann auch mal manuell probieren.

  4. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Marco Bähler (1261568)'s Avatar
    Join Date
    18.06.2013
    Posts
    513
    Thanks Thanks Given 
    1.670
    Thanks Thanks Received 
    797
    Thanked in
    332 Posts

    Default

    Hallo Reto

    Ich nutze ebenfalls Euroscope auf Arch Linux, ähnlich wie bei Zeno musste ich eigentlich nur lib32-gnutls installieren vcrun glaube ich habe via Winetricks das Paket installiert Visual Studio C++ Runtime 2015-2022

    Ich nutze die native Linux Version von TrackAudio in der neusten Version. Lässt sich auf Arch Linux sogar via AUR installieren über das Paket trackaudio-bin

    Damit scheint bei mir alles problemlos zu funktionieren, sogar Shortcuts fürs Startmenu und Desktop wurden bei der Installation automatisch erstellt, wie auf Windows auch.

  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    15.03.2014
    Location
    Bern
    Posts
    188
    Thanks Thanks Given 
    380
    Thanks Thanks Received 
    210
    Thanked in
    99 Posts

    Default

    Jetzt wirds aber persönlich...

    Aber ich habe eigentlich nichts anzumerken, da die Vorredner eigentlich alles gesagt haben. Nur eines noch: AfV Bridge wird eh nicht benötigt, wenn du TrackAudio benutzt. Ich wüsste nicht, was dadurch an funktionalität verloren geht.
    Einen Direction Finder gibt es hier. Ist zwar ein Kreis anstelle von einer Linie, aber Kompromisse muss man eingehen
    Ich möchte noch etwas zu den Libraries sagen. Zeno hat es schon angemerkt, aber es ist wichtig, dass von libgnutls der 32-bit build installiert ist. Je nach Distro kriegst du die ein bisschen anders.

    Persönlich habe ich, falls ich mich recht erinnere, nur gerade mit winetricks die vcrun22 package installiert, und EuroScope war rundum zufrieden (mal abgesehen von obiger gnutls-Sache).

  6. #6
    vACC-Pilot
    Join Date
    02.06.2020
    Location
    Forsthausweg 11, 3008 Bern
    Posts
    7
    Thanks Thanks Given 
    1
    Thanks Thanks Received 
    5
    Thanked in
    4 Posts

    Default

    Danke an Marco, Zeno und Fabian für eure Tipps. Ich melde mich, sobald ich erfolgreich war (respektive, schau euch dann als Observer über die Schultern).

    Einen schönen Tag wünscht
    Reto

Similar Threads

  1. ES Euroscope Download
    By Alex Zgraggen (1342102) in forum ATC Clients
    Replies: 5
    Last Post: 28.09.2019, 09:22
  2. Timer in Euroscope
    By Thomas von Ah (1128754) in forum ATC Clients
    Replies: 2
    Last Post: 03.07.2013, 09:30

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •