Hallo zusammen, meine Frage richtet sich vor allem an die Elektrotechniker, PC-Enthusiasten und Hobbybastler unter uns, die gerne im Inneren von technischen Geräten herumschrauben.
Das Problem:
Mein 6 Jahre alter Gaming-Laptop von Razer hat bei laufendem Betrieb den Geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr anschalten. Die Reparaturwerkstatt hat mir bestätigt was ich mit dem Multimeter auch schon rausgefunden hatte: Das Mainboard hat irgendwo einen Kurzschluss. "Da kann man nix machen" haben sie gesagt ohne überhaupt nach der Ursache zu suchen. So leicht gebe ich mich aber nicht geschlagen! Ich will jetzt also auf eigene Faust dem Problem auf den Grund gehen.
Lösungsvorschlag:
Man könnte eine kleine Spannung auf die Stelle des Kurzschlusses induzieren und mittels Wärmebildkamera (die ich vielleicht bei Bekannten ausleihen kann) oder Isopropyl-Alkohol das defekte Teil durch die Hitzesignatur identifizieren. Anschließend das defekte Bauteil entfernen und ein neues einlöten. Leider habe ich auch keine Löt-Erfahrung und stelle es mir auch sehr schwierig vor, ein so winziges Teil präzise zu Löten. Wahrscheinlich wäre da eine Art Mikroskop hilfreich.
Daher die Frage:
Gibt es jemanden, der Spaß daran hätte mit mir diese Herausforderung anzugehen? Da das Gerät sowieso "kaputt" ist, kann man nicht noch mehr kaputt machen. Es gibt also nichts mehr zu verlieren. Natürlich bin ich auch offen für andere Lösungen falls es welche gibt.
Aktuell habe ich leider keine aufgeräumte Werkstatt wo man das alles durchführen kann, aber ich könnte natürlich was herrichten. Alternativ kann ich auch gerne von meinem Wohnort (Deutschland, 79777 Ühlingen-Birkendorf) in die Schweiz kommen, falls ihr den perfekten Arbeitsplatz habt. Für das Projekt würde ich keine Fahrzeit scheuen, schließlich will ich ja endlich mal wieder VFR in LSGG und LSZH fliegen.
Ich freue mich über jede Hilfe und jeden Ratschlag!
Viele Grüße, René