Results 1 to 8 of 8

Thread: Reales Wetter vs. eigenes Wetter vs. VATSIM Wetter

  1. #1

    Join Date
    03.01.2023
    Location
    Brig
    Posts
    3
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    0
    Thanked in
    0 Posts

    Default Reales Wetter vs. eigenes Wetter vs. VATSIM Wetter

    Hallo zusammen

    Ich bin heute Abend von LSZR nach LSZH mit einer C172 geflogen. Die C172 ist nicht für Flüge in Icing Conditions ausgerüstet. Deswegen habe ich das reale Wetter in X-Plane heruntergeladen und nachträglich die Temperatur am Boden noch einige Grade erhöht und so mein eigenes Wetter eingestellt. Dabei wurde mir auch auf 12'000 ft ein ziemlich starker Wind aus West mit zirka 40 kt heruntergeladen. Aber im Gegensatz zum realen Wetter gab es dann beim eigenen Wetter keine graduelle Abnahme des Windes zum Boden hin. Das war mir nicht bewusst und es resultierte dann in einer Ground Speed von knapp 50 kt im Approach auf RWY28 in LSZH, was einen Missed Approach für die nachfolgende Landung zur Folge hatte.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1) Wenn ich in X-Plane 11 das reale Wetter herunterlade, inwiefern entspricht das dem Wetter in VATSIM?
    2) Wie geht ihr Controller mit dem Problem um, dass Piloten ihr eigenes Wetter eingestellt haben, so wie ich heute Abend?
    3) Was würdet ihr mir empfehlen, um das Problem mit der Vereisung und der unterschiedlichen Simulation des Windes zu umgehen (graduelle Abnahme zum Boden hin beim realen Wetter vs. konstanter Wind bis zum Boden beim eigenen Wetter)?

    Gruss
    Benjamin

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.12.2020
    Location
    Aarau
    Posts
    124
    Thanks Thanks Given 
    251
    Thanks Thanks Received 
    97
    Thanked in
    72 Posts

    Default

    Hallo, wenn ich richtig lese ist es zumindest laut VATSIM Code of Conduct seit dem 1. August 2022 erfordert das man mit realem Wind, Luftdruck und Temperatur fliegt.

    Quelle: https://forums.vatsim.net/topic/3343...august-1-2022/

    Grüsse
    Lars
    Lars Hartmann
    vACC Switzerland

    Enjoy your day <3

  3. Danksagungen

    HP Rutschmann (05.01.2023)

  4. #3
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.200
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    1) entspricht in etwa dem Wetter, das alle anderen Piloten und auch wir haben. Die Daten kommen ja zum einen aus den METAR-Daten, welche für uns (airport) relevant sind. Danach kommt es halt darauf an, wie deine Wetter-Engine die Daten zu einem grossen Wetter verrechnet. TS werden die Piloten sicher nie alle am gleichen Ort sehen, auch sonst wird es zu Unterschieden kommen.
    2) wurde oben beantwortet, sofern die Unterschiede nicht zu gross sind, merkt man das aber nicht gross.
    3) beim eigenen Wetter musst du "leider" viele verschiedenen Schichten erstellen mit abnehmenden/drehenden Winden bis zum Boden. Wenn ich bei XP12 das reale Wetter runterlade sehe ich viele Schichten, die genau die von dir beschriebene Abnahme vom Wind abbilden.

  5. #4
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    21.07.2022
    Location
    Wettingen
    Posts
    231
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    213
    Thanked in
    147 Posts

    Default

    Kann man im Xplane Vereisung ausschalten? Da man in dieser Situation beim Realismus auf jeden Fall Abstriche muss, entscheide ich mich fürs deaktivieren von Vereisung (was mMn in MSFS ohnehin nicht bei jedem Flugzeug voll simuliert ist). Das Wetter auf allen Parametern und Flughöhen manuell live zu halten, ist zumindest im MSFS die stressigere Variante

  6. #5

    Join Date
    03.01.2023
    Location
    Brig
    Posts
    3
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    0
    Thanked in
    0 Posts

    Default

    Ich habe bisher nirgends eine Option gefunden, um Icing auszuschalten in X-Plane. Das wäre die beste Variante. Heute habe ich das reale Wetter nochmals heruntergeladen und gesehen, dass am Beispiel in LSZR eine zusätzliche Windschicht am Boden erstellt wurde. Das hat gestern sicher gefehlt. Ich werde in Zukunft ein Auge darauf haben, falls ich am realen Wetter Änderungen machen muss. Vielen Dank für eure Antworten.

  7. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.666
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Andere Frage, ähnliches Thema:
    Ich habe im MSFS ja den "time slider", wo ich abends/nachts wieder auf Tag zurückstellen kann.
    Hat sich schon mal jemand mit beschäftigt, ob dort auch das Wetter, oder nur der Sonnenstand zurückgestellt wird?
    Falls (wie ich vermute) alles zurückgedreht wird: Gibt es einen Weg, mit verhältinismässigem Aufwand, abends mit Tageslicht, aber "Abendwetter" zu fliegen?

    Danke
    HP.
    Gruss,
    HP.



  8. #7
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Hermann Lehmann (842743)'s Avatar
    Join Date
    10.01.2013
    Location
    4566 Oekingen
    Posts
    878
    Thanks Thanks Given 
    1.256
    Thanks Thanks Received 
    1.201
    Thanked in
    648 Posts

    Default

    Man ändert nur die Sim-Zeit.
    Wetterhistorie gibt es (noch) nicht.
    Mit freundlichen Grüssen

    Hermann Lehmann

  9. Danksagungen

    HP Rutschmann (05.01.2023)

  10. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.666
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Hurra - das wäre ja dann, was VATSIM will.
    Merci, Herrmann
    Gruss,
    HP.



Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •