Results 1 to 5 of 5

Thread: Rerouting in Geneva DIPIR6A

  1. #1
    vACC-Pilot
    Join Date
    22.07.2019
    Location
    Zürich
    Posts
    15
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    6
    Thanked in
    5 Posts

    Default Rerouting in Geneva DIPIR6A

    Ich habe eine (wahrscheinlich) Anfänger Frage.

    Wenn ich zum Beispiel von Genf nach Amsterdam fliege, departure DIPIR6A, werde ich vom Controller immer mit der Meldung reroutet.

    Runway 22, cleared to EDAM via DIPIR6A departure. After DIPIR proceed via UV25 to ARBOS, then as filed

    Das verstehe ich nicht ganz, da ARBOS ja auf meiner angegebener Route liegt, einfach der Wegpunkt LERDU wird ausgelassen, der aber auf der selben Strecke und Flugstrasse liegt. (UV25)

    Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten.

    Gruss Rene

  2. #2
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    14.11.2010
    Location
    Thun
    Posts
    1.222
    Thanks Thanks Given 
    1.201
    Thanks Thanks Received 
    2.277
    Thanked in
    866 Posts

    Default

    Es gibt keine SID nach ARBOS über RWY22. Somit weisst du nach SIROD nicht, wie weiter fliegen (geradeaus, holden, dct ARBOS?). Deshalb gibt er dir UV25 to ARBOS, damit du keinen Unterbruch hast und alle (ATC und du) wissen wo du durchfliegen musst.
    SIROD direct ARBOS wäre auch ok, da es ja eine gerade Strecke ist. Da du bei LERDU eine Minimumhöhe (FL200) hast, ist LERDU theoretisch notwendig.

  3. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    22.07.2019
    Location
    Zürich
    Posts
    15
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    6
    Thanked in
    5 Posts

    Default

    Besten Dank für die Antwort.

    In meinem Fall hatte ich im Flugplan folgender Eintrag :

    DIPIR6A DIPIR DCT ARBOS UL47 EPL UM624 ROUSY DCT BUB Y28 HELEN

    Somit habe ich ja ARBOS im Flugplan gelistet. Warum muss mir der Controller dies nochmals durchgeben? Oder sehe ich da etwas falsch?
    Mich interessiert die Frage auch sehr, weil ich mit dem Gedanken spiele, auch als Controller tätig zu werden.

    Gruss Rene

  4. #4
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.772
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.701
    Thanked in
    2.593 Posts

    Default

    DIPIR DCT ARBOS ist kein erlaubtes Direct. In vielen Fällen würde wohl erst ab ARBOS gefilt werden. Damit du eben auch den Airway mit den Punkten dazwischen nimmst, gibt dir der Controller nach der SID den weiteren Verlauf bis zu einem Punkt, wo du wieder gemäss deinem Flugplan weiterfliegen kannst. Er gibt dich also nach DIPIR via UV25 (und nicht DCT, auch wenn der Unterschied wie von Michael bereits erklärt ein kleiner ist) nach ARBOS frei, und von da geht es weiter auf deiner ursprünglich geplanten Route.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  5. #5
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    20.01.2015
    Location
    Schwerzenbach
    Posts
    736
    Thanks Thanks Given 
    934
    Thanks Thanks Received 
    717
    Thanked in
    373 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Rene Doerig View Post
    Das verstehe ich nicht ganz, da ARBOS ja auf meiner angegebener Route liegt, einfach der Wegpunkt LERDU wird ausgelassen, der aber auf der selben Strecke und Flugstrasse liegt. (UV25)
    Hoi Rene

    Das stimmt nicht ganz. LERDU wird nicht ausgelassen, wenn du das direct DIPIR UV25 ARBOS im Flugplan, resp. FMC eingibst. (Ausser du gibst die Strecke dann mit den einzelnen Punkten manuell in die Liste ein und nicht über die Route Page.)

    LERDU ist Bestandteil des UV25 Segments zwischen DIPIR und ARBOS.


    Wenn du im Flugplantool (Also z.B. Simbrief) eine Route eingibst (z.B. RITAX UT27 BLM --> Route von Brussels Airspace nach Basel VOR.), dann musst du nicht alle Punkte dazwischen separat auflisten. Die zugehörigen Wegpuntke werden aus der Datenbank dann automatisch rausgelesen.

    Das gleiche gilt hier auch für die Anweisung DIPIR UV25 to ARBOS. Auch wenn es in diesem Fall nur ein kurzes Segment ist, so gilt es also für die drei Wegpunkte (DIPIR, LERDU, ARBOS).



    Exkurs Zürich:

    In Zürich haben wir auch solche Fälle (z.B. ZUE Departures werden in 95% der Fälle rerouted, da die Flugzeuge die RNAV SIDs fliegen können und ZUE bei viel Traffic nur zu Problemen führt), da müssen wir das ebenfalls so handeln.

    Da haben wir schlichtweg nicht die Kapazität jeden Wegpunkt für ein Rerouting von DEGES via Z1 nach ETAGO durchzugeben. Auch weil es nicht nötig ist. Es ist in der Datenbank so definiert. (in den AIRACs) Ebenfalls würde es nur zu Missverständnissen führen, wenn wir von DEGES nach ETAGO alle 8 Wegpunkte aufzählen müssten. Geschweige denn von der Konzentration und falschen Readbacks bei 8 Wegpunkten...

  6. Danksagungen

    Lennie Ammann (21.06.2020)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •