Hallo Leute
Im Vroute-Flugplan EKCH-LSGG steht beim Waypoint KRH zusätzlich /N0445F310. Was bedeutet das eigentlich genau?
Danke für eure Hilfe.
Hallo Leute
Im Vroute-Flugplan EKCH-LSGG steht beim Waypoint KRH zusätzlich /N0445F310. Was bedeutet das eigentlich genau?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Hoi Paul.
Bei KRH ist ein Step-Descend geplant auf FL310 mit einer (neuen) Reise-Geschwindigkeit von 445kt.
Der Grund dafür dürfte die folgende Restriktion sein.
Du darfst bei KRH nicht höher sein als F310 (und btw nicht tiefer als F270):
TRAFFIC VIA NATOR RINLI:F315..F999 IS ON FORBIDDEN ROUTE REF:[LS2360B] N/UN869 NATOR OLBEN
Tim Peter (13.11.2019)
Hoi Mike
Danke für deine Antwort. Gehört dieser Zusatz bei der Eingabe des Flugplans im vPilot ebenfalls erfasst? Der Controller sagt mir ja, wie ich zu fliegen habe.....
Gruss
Hoi Paul
Im Grunde genommen ja, jedoch spielt es meist keine Rolle. Diese Restriktionen sind meist entweder da um den ankommenden Verkehr von einem Flughafen mit dem ankommenden oder abfliegenden Verkehr eines anderen Flughafens zu separieren, oder um den Verkehr in gewisse Radarsektoren zu leiten resp. von anderen fern zu halten (jetzt dürfen mich die realos gerne korrigieren). In deinem Fall denke ich geht es darum, dass du nicht in den Zurich Upper Sektor (FL325+) einfliegst sondern direkt in den Zurich Medium.
Auf VATSIM haben wir aber meist weniger Verkehr und legen oft viele Radarsektoren zusammen (meist macht ein Radar die ganze Schweiz, was bis zu 11 Sektoren sind). Somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass du auf deiner Reiseflughöhe bleiben kannst bis zum TOD.
Gruss
Nicolas Ammann
"Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky
Tim Peter (13.11.2019)
Genau, Nicolas hat das richtig erklärt. Meistens stehen in den LoAs mit den Nachbar-ATCs genau diese Höhe als Maximum für Flüge nach Genf, bei deinem Beispiel. Somit wird dich der Lotse sehr wahrscheinlich kurz vor der Grenze auf FL310 absinken lassen.
Und später (zwischen Zürich und Genf Radar) auf FL250.
Paul Pfister (12.11.2019), Tim Peter (13.11.2019)
Von der Pilotenseite her ist die Angabe in der Planung noch interessant, wenn du natürlich längere Strecken nicht auf deiner optimalen Flughöhe fliegen kannst verbraucht dein Flieger entsprechend mehr Treibstoff, den du bei derartigen vorhersehbaren Höhenänderungen einplanen musst.
Habe einen Fensterplatz erwischt.
Paul Pfister (12.11.2019), Tim Peter (13.11.2019)