Beim DEGES2W SID von Rwy 28 habe ich im Aerosoft Airbus professional viel zu grosse und unrealistische Linien im Navigation Display (Siehe Bilder).
Der Grund liegt wohl irgendwo in der Navigraph - NDP Thematik. Dies schliesse ich aus folgender Beobachtung. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich die NavData von Navigraph (AIRAC 1905 aktuell) verwende. Wenn ich die von Aerosoft mitgelieferte AIRAC 1806 verwende, werden die Linien schön gezeichnet.
Eventuell kann mir jemand weiterhelfen und/oder hat das Problem auch?
Das ist das Zusammenspiel von unterschiedlicher FMS-Software bzw. Algorithmen und verschiedenen Quellen von Navigationsdaten. Da eine SID wie die DEGES 2W zu Beginn noch konventionell definiert ist (lässt sich anhand der Definition, nach Radials und DME-Distanzen zu fliegen ableiten), gibt es einen gewissen Interpretationsspielraum, wie dieses Verfahren für den ARINC-Datensatz kodiert werden kann. Dies ist hier offensichtlich der Fall mit der beobachteten Auswirkung. Ist natürlich nicht beabsichtigt, aber das kann schon mal vorkommen und in dem Sinne nicht "falsch". Hängt natürlich auch stark von der Programmierung der FMS ab. Die Resultate sind, weil es sich hier um eine Simulation des FMS handelt, in der Realität wohl nicht die gleichen. Aber es kann durchaus auch zu Abweichungen kommen im realen Leben, je nachdem, woher die Daten stammen und welches FMS benutzt wird.
Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch
In diesem Fall hat es wohl damit zu tun, dass Navigraph die Speed Restriction auf ZH552 mit K210- codiert, obwohl die ganze Kurve noch mit 210 max geflogen werden sollte, deshalb der Flieger denkt er könne die Kurve mit ECON speed fliegen was natürlich zu einem grösseren Radius führt, vor allem wenn das FMGC denkt man sei bei ZH552 schon über FL100
@Jonas. Besten Dank für die ausführliche Antwort und die Aufklärung. Das war mir so nicht bewusst. Somit sollte das aber heissen, dass das auch bei anderen SID's vorkommen kann.
@Luca. Sehr gut möglich. Ich könnte ja mal probieren, bei KLO manuell eine speed restriction einzufügen. Zusätzlich ist mir erst nachträglich aufgefallen, dass mit den NDP-Daten ein INTCPT Pseudopunkt erstellt wird, dass ZH552 mit dem Radial gemäss Chart erreicht wird. Dies ist beim gezeigten Fall (Naavigraph) auch nicht der Fall
Dies kann grundsätzlich bei allen Verfahren vorkommen, bei welchen die Codierung nicht durch den Publisher vorgegeben ist. Darunter fallen insbesondere Non-RNAV-Verfahren, aber es kann durchaus auch bei RNAV-Verfahren vorkommen. Gerade Restriktionen wie die vorliegende (210 kts until turn completed) lassen sich nicht sinngemäss direkt codieren. Codiert man den vorherigen Punkt (ZH552) als letzten damit, ist der Turn nicht abgedeckt. Damit das FMS die Restriktionen dennoch korrekt berücksichtigt kann man sich eben beispielsweise einem Hilfspunkt (INTCPT) bedienen. Dieser ist aber nicht so publiziert, sondern eben eine Hilfe, um die Lücke zwischen SID-Definition gemäss Text/Chart und den Möglichkeiten eines FMS zu schliessen und das gewünschte Verhalten herbeizuführen.
Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch