Hallo zusammen
Ich schau mir grade die Approach-Charts für Hamburg durch, um mich für den nächsten Flug etwas vorzubereiten. Hierbei ist eine Frage zur Verwendung von STARs und Transitions aufgetaucht.
Die einzige Erfahrung, die ich bisher mit Transitions habe, ist in München. Dort ergänzen sich STAR und Transition, also man kommt z. B. via OSDER2M nach BETOS (Clearance Limit) und kriegt dann entweder einzelne zusätzliche Waypoints oder gleich eine Transition gecleared.
In der Hansestadt scheint dies etwas anders zu sein. Hier mal die entsprechenden Karten:
STAR-Chart für alle RWYs: http://edww.vatsim-germany.org/chart...2010_04_08.pdf
TRANS-Chart für RWY05 (stellvertretend für alle anderen RWYs): http://edww.vatsim-germany.org/chart...2010_04_08.pdf
Das Clearance Limit ist ein beiden Fällen NOLGO, welches auch der letzte Waypoint meiner Route ist. Auf der STAR-Chart ist als einzige STAR NOLGO1A verzeichnet, welche via HAM zum Elbe-VOR (LBE) führt, welches gleichtzeitig das IAF darstellt. Sämtliche ILS-Charts starten dann mit einer Route von diesem Punkt aus zur entsprechenden RWY.
Die NOLGO 05-Transition führt mich jedoch direkt via Downwind ins Final zum FAF und zeigt dem IAF die kalte Schulter.
Kann ich somit erwarten, dass ich entweder die STAR gecleared kriege (und anschliessend via Vektoren oder Standard-ILS-Approach gem. Charts aufs ILS) oder die Transition?
Wenn ich das PTM richtig interpretiere, deutet das FAF darauf hin, dass es sich dabei um einen Non-Precision-Approach handelt (sonst wärs ein FAP). Sämtliche Apporach-Charts gehen jedoch auch bei den NDB-Apporaches vom IAF aus. Kann ich trotzdem die NDB-Chart für die entsprechende Runway verwenden, damit ich korrekten Angaben wie DH etc. habe?
Wenn ich am FAF bin und durch ATC nicht explizit "cleared for NDB-Apporach" (oder so ähnlich) bin = Go-Around?
Ist viel Text, aber das ist grad ziemlich Neuland für mich...
Danke im Voraus.
Gruss
Pascal