Results 1 to 5 of 5

Thread: Neuer Pilot, Vorstellung, Frage zu Final Approach Flugkarten Atlas

  1. #1
    vACC-Pilot
    Join Date
    23.10.2017
    Location
    CH-4125 Riehen
    Posts
    3
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    0
    Thanked in
    0 Posts

    Default Neuer Pilot, Vorstellung, Frage zu Final Approach Flugkarten Atlas

    Hallo Zusammen
    Dies ist meine erster Post. Darum möchte ich mich erst einmal vorstellen. Meine Name ist Manuel. Und ich wohne in Riehen.Von Beruf bin ich Pilot auf Cessna C525 Business Jets für ein Flugunternehmen in Sion. Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit das gute alte Programm von Final Approach von Georges Lorsche online runter zu laden und auf Windows 7 zum laufen zu bringen? Oder eine moderne Alternative um selber Anflugkarten zu erstellen?
    Grund für meine Anfrage: Ich muss für meinen Flugbetrieb ein kleines Manual für den französischen VFR Flugplatz Annemasse (LFLI) mit Y IFR/VFR Anflugverfahren, VFR "GPS-Based-Contingency-Approaches und Z VFR/IFR Abflugverfahren erstellen. Für jegliche Tips bin ich sehr dankbar. Vielen Dank und many happy landings. Viele Grüsse Manuel

  2. #2
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Kenne das von dir genannte Programm zwar nicht, aber Google hilft da weiter. Bei mir war es der 4. Eintrag. Oder direkt zum Download.

    Alternativen gibt es sicher, gerade wenn man sich das Alter dieser Anwendung ansieht. Die war sicher mal gut. Ich denke aber nicht, dass sie heute noch zur Erstellung von Charts genutzt werden soll, schon gar nicht wenn du diese tatsächlich gedenkst, operationell zu nutzen. Spezifische Programme für Charts kenne ich keine. Aber du bist generell auf der Suche nach einem guten Vektorprogramm. Im Einsteigerbereich ist etwa Microsoft Visio angesiedelt. Etwas mehr bietet CorelDraw, welches wir etwa für unsere Charts verwenden. Im professionellen Bereich wird etwa mit Adobe Illustrator oder AutoCAD gearbeitet. Diese Programme bewegen sich dann auch finanziell im professionellen Bereich. Willst du noch Unterstützung für geo-referenzierte Objekte, wird es richtig teuer. Ansonsten musst du selber was "basteln", um Geo-(Vektor-)Daten zu importieren. Die Datenquelle für deine Basis-Kartendaten ist auch im allgemeinen was wichtiges. Gratis-Quellen kommen wegen Verwendungszweckbeschränkungen der Provider wahrscheinlich nur begrenzt in Frage. Die Zahl an verschiedenen Anbietern in diesem Bereich ist doch recht gross. Die "richtige" Datenqualität zu finden, welche dann auch noch bezahlbar ist, nicht immer so. Aber da kommt es halt etwas darauf an, was du genau suchst.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  3. #3
    vACC-Pilot
    Join Date
    23.10.2017
    Location
    CH-4125 Riehen
    Posts
    3
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    0
    Thanked in
    0 Posts

    Default

    Hallo Jonas
    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe über Deinen angegebenen Link den Download für das Programm "Final Approach" mit den ZIP Files gefunden.
    Beim Versuch FINALAPP.EXE zu öffnen, kommt die Fehlermeldung "Cannot find VBRUN100.DLL". Ich habe dann gegoogelt um ein ensprechendes DLL Repair Tool zu finden aber hier komme ich leider mit meinen begrenzten User Kenntnissen an den Anschlag. Falls Du eine Möglichkeit findest, dieses kleine Programm installations-fähig zu öffnen bin ich Dir für Deine Rückmeldung dankbar. Nochmals vielen Dank und Gruss Manuel

  4. #4
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Du müsstest es wohl in einer virtuellen Umgebung laufen lassen. Schliesslich wurde das Programm für eine Uralt-Version von Windows geschrieben. Da ist es nicht verwunderlich, dass es mit heutigen Betriebssystemen nicht mehr kompatibel ist. Auf der Webseite direkt hat es ja einen Emulator, wo du das Programm starten und bedienen kannst.
    Aber wie gesagt, eine ernsthafte Lösung in der heutigen Zeit kann das ja nicht wirklich sein. Da kannst du auch gleich eine Skizze von Hand machen und diese kopieren.
    Es ist mir noch etwas schleierhaft, wie du mit einem Programm, das offensichtlich IFR-Verfahren zeichnen können soll, irgendwelche VFR-GPS-Y/Z-Karten erstellen willst. Der Flugplatz muss doch sowieso VFR angeflogen werden, oder? Du wirst eh ein Stück vorher canceln müssen weil dich ATC nicht unter die MVA lassen wird solange du IFR bist.
    Schau doch mal auf der Webseite des Aeroclubs von Annemasse, die haben da schöne Charts für die Circuits und den Boden: http://www.caa.asso.fr/home.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  5. #5
    vACC-Pilot
    Join Date
    23.10.2017
    Location
    CH-4125 Riehen
    Posts
    3
    Thanks Thanks Given 
    0
    Thanks Thanks Received 
    0
    Thanked in
    0 Posts

    Default

    Attachment 4748
    Hallo Jonas Vielen Dank für Dein Feed Back. Zwischenzeitlich habe ich bereits einen ersten Draft für LFLI Y IFR/VFR Arrivals mit Hilfe der DGAC AIP VACs, JPG, Word und Graphik erstellt. Warum der ganze Aufwand? Dazu ein paar erklärende Infos. Unter den aktuellen EASA.
    CAT.OPS Regulations müssen alle gewerblichen AOC-Operator für anzufliegende Category C Flugplätze (LOWI, LSZA, LFTZ etc) komplette Company Contingency Procedures erstellen, von Arrival über Approach, Missed Approach bis zum Departure. Diese müssen dann vn den zuständigen Behörden genehmigt werden. Zum Teil muss vorgängig in FSTD-Simulatoren oder mit einem TRI/TRE direkt auf dem Flugzeug das komplette Programm abgeflogen werden um das Approval zu erhalten. Dann müssen- im OM-C des AOC-Operators diese eigenständigen Verfahren als eigenes zusätzliches Supplement gelistet werden. LFLI erfüllt"leider im negativen Sinn" alle CAT C Flugplatz Voraussetzungen: High Terrain, Complex Airspace Structure, Short Runway etc. Darum muss ich diese Procedures erabeiten. VG Manuel

Similar Threads

  1. practice ILS/VOR/NDB/RNAV/(type of IFR approach) approach VFR
    By Thomas von Ah (1128754) in forum Fragen & Antworten
    Replies: 7
    Last Post: 14.05.2015, 17:12
  2. Final Approach - Schwarz und turbulent
    By Jan Tschopp (1238804) in forum X-Plane
    Replies: 0
    Last Post: 17.06.2013, 17:09

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •