Results 1 to 17 of 17

Thread: Shared Cockpit - In meinem Fall PMDG 737-800

  1. #1
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    18.12.2014
    Location
    Bern
    Posts
    10
    Thanks Thanks Given 
    21
    Thanks Thanks Received 
    12
    Thanked in
    5 Posts

    Default Shared Cockpit - In meinem Fall PMDG 737-800

    Hallo liebe vFlieger

    Mir geistert schon lange der Gedanke vom Shared Cockpit im Kopf herum. Was ich damit meine: Zwei Personen, welche beide Zuhause am Sim sitzen, teilen sich ein Cockpit und führen gemeinsam einen Vatsim Flug durch. Mich interessiert dieses Thema, da ich dies gerne einmal mit einem Kollegen (oder sonst jemandem wo Lust hätte?) durchführen möchte.

    Ich habe mich schon im Internet darüber schlau gemacht und es sollte theoretisch möglich sein (bei mir mit FSINN der PMDG 737-800, und FSX). Im Forum habe ich mit der Suchfunktion danach gesucht, aber leider nicht wirklich etwas gefunden, wo mich weiterbringt.

    Meine Frage an euch. Gibt es Leute von euch, welche Erfahrung damit haben und dies regelmässig machen (mich interessiert es auch, wenn es andere Flugzeugtypen sind)? Wie sind die Erfahrungen damit, brauchbar oder doch eher ein "Geknortze"?

    Ich freue mich über jede Antwort

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    http://www.desk-pilot.com/downloads.html

    was perse gut funktionieren sollte ist die Maddog MD-80

    oder die Majestic Q400 Pro


    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  3. #3
    Florian Weingartner (947977)'s Avatar
    Join Date
    13.10.2014
    Location
    LSZH // EDDM
    Posts
    133
    Thanks Thanks Given 
    129
    Thanks Thanks Received 
    274
    Thanked in
    110 Posts

    Default

    DeskPilot funktionierte bei unseren Tests nur mit den Standart Flugzeugen im FSX.
    Addons, selbst wenn beide exakt die gleiche Version hatten, ging nicht, bzw man konnte bestimmte Dinge nur via Tastenkombi
    oder durch klicken auf eine beschriftete Schaltflaeche aktivieren.

    Ging das bei dir im vCockpit Einwandfrei, Mauro?

  4. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Florian Weingartner View Post
    Ging das bei dir im vCockpit Einwandfrei, Mauro?
    Besitze keines der drei oben genannten ;-)

    Habe das hier noch gefunden.
    Last edited by Mauro Gerber (1175094); 10.04.2015 at 12:12.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  5. #5
    Florian Weingartner (947977)'s Avatar
    Join Date
    13.10.2014
    Location
    LSZH // EDDM
    Posts
    133
    Thanks Thanks Given 
    129
    Thanks Thanks Received 
    274
    Thanked in
    110 Posts

    Default

    Ja, das der fliegende Zahnstocher das moeglicherweise auch beinhaltet habe ich auch gelesen, stimmt einen optimistisch

  6. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Update: seite Aerosoft A318-321 SP3 ist eine peer-to-peer Verbindung möglich um ein "shared cockpit" zu simulieren, wobei anscheinend nur der Master den Sidestick und die Schubhebel bedienen kann. Mann muss sich also vorher entscheiden wer PF and PNF ist.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  7. Danksagungen

    Olivier Schalit (17.04.2015)

  8. #7
    Florian Weingartner (947977)'s Avatar
    Join Date
    13.10.2014
    Location
    LSZH // EDDM
    Posts
    133
    Thanks Thanks Given 
    129
    Thanks Thanks Received 
    274
    Thanked in
    110 Posts

    Default

    Ja das ist richtig, wobei man auch jederzeit von MASTER auf SLAVE tauschen switchen kann.
    Sprich einer macht den Takeoff, gewechselt wird im CRZ, der andere macht die Landung.
    Gestern getestet, funktioniert einwandfrei.

  9. Danksagungen

    Jonas Kuster (17.04.2015), Marco Bähler (17.04.2015), Olivier Schalit (17.04.2015), Pascal Doppmann (08.06.2015)

  10. #8
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Mit FSInn lässt sich das dan auch gut in VATSIM umsetzen :-) Werde mal einen aufruf starten,das möchte ich auch testen.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  11. Danksagungen

    Pascal Doppmann (08.06.2015)

  12. #9
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    18.12.2014
    Location
    Bern
    Posts
    10
    Thanks Thanks Given 
    21
    Thanks Thanks Received 
    12
    Thanked in
    5 Posts

    Default

    Das tönt also wirklich genial. Danke für das Posten der Neuerung. So werde ich in naher Zukunft ziemlich sicher über den Airbus nachdenken müssen
    Deine Erfahrungen würden mich interessieren, sobald du einen "Mitstreiter" gefunden hast.

  13. #10
    Florian Weingartner (947977)'s Avatar
    Join Date
    13.10.2014
    Location
    LSZH // EDDM
    Posts
    133
    Thanks Thanks Given 
    129
    Thanks Thanks Received 
    274
    Thanked in
    110 Posts

    Default

    Klappt einwandfrei. Man darf anfangs nur nicht zu schnell auf CONNECT druecken, damit kommt das System nicht klar. Auch re-connecten klappt nicht. Wir mussten beide den FSX neu laden da es sonst spinnt. Aber tolle Sache - letzten Dienstag Tegel Zuerich geflogen, alles wunderbar

  14. Danksagungen

    Olivier Schalit (17.04.2015)

  15. #11
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jonas Kuster (1158939)'s Avatar
    Join Date
    22.06.2010
    Location
    Dübendorf
    Posts
    3.773
    Thanks Thanks Given 
    2.626
    Thanks Thanks Received 
    7.705
    Thanked in
    2.594 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mauro Gerber View Post
    Mit FSInn lässt sich das dan auch gut in VATSIM umsetzen :-) Werde mal einen aufruf starten,das möchte ich auch testen.
    Weiss zwar nicht genau, was das mit FSInn zu tun hat. Bin aber bei einem Test gerne mal dabei.
    Jonas Kuster Leader Operation vACC Switzerland | www.vacc.ch

  16. #12
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    es gibt bei FSInn extra einen "stealth" Modus damit die beiden Flieger gleichzeitig am gleichen Ort im Netz sein können (einen offiziel mit Callsign SWR1234 und der Verdeckte mit SWR1234A) somit haben beide Voice und das TCAS spielt nicht verrückt.
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  17. Danksagungen

    Andre Wetli (17.04.2015), Jonas Kuster (17.04.2015), Olivier Schalit (08.06.2015), Pascal Doppmann (08.06.2015)

  18. #13
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    18.12.2014
    Location
    Bern
    Posts
    10
    Thanks Thanks Given 
    21
    Thanks Thanks Received 
    12
    Thanked in
    5 Posts

    Default

    Ich kann Florians Aussagen nun auch bestätigen.

    Habe dies gestern mit einem Kollegen zum ersten Mal getestet und dafür, dass es in diesem Release als Test verkauft wird, läuft es extrem gut. Das Einzige wo nicht synchronisiert wird, ist das QNH, das muss bei beiden Piloten manuell nachgepflegt werden.

    Der Hotfix 1.30e ist sicherlich auch empfehlenswert, ohne diesen gab es bei uns Verbindungsprobleme. Auch die Navigraph Datenbank sollte identisch sein, da bei der CDU die LSK/RSK Tasten und nicht der Inhalt synchronisiert werden.

    Der Test mit FSInn wird noch folgen, doch bis dahin ist noch üben angesagt....

  19. #14
    vACC-Pilot Pascal Doppmann (1219279)'s Avatar
    Join Date
    25.02.2012
    Posts
    700
    Thanks Thanks Given 
    1.674
    Thanks Thanks Received 
    703
    Thanked in
    408 Posts

    Default

    bei meinem neuen Setup läuft der Aerosoft Airbus nun auch gänlich flüssig, wäre auch ma für einen Test dabei falls jemand noch en zweiten bräuchte.

    Liebe Grüsse

    Pascal

  20. #15
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2013
    Location
    Zürich
    Posts
    1.054
    Thanks Thanks Given 
    3.857
    Thanks Thanks Received 
    1.823
    Thanked in
    807 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    wäre auch ma für einen Test dabei falls jemand noch en zweiten bräuchte
    Hier!

  21. #16
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mauro Gerber (1175094)'s Avatar
    Join Date
    14.12.2010
    Location
    Engelburg
    Posts
    1.133
    Thanks Thanks Given 
    2.518
    Thanks Thanks Received 
    1.292
    Thanked in
    689 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Pascal Doppmann View Post
    bei meinem neuen Setup läuft der Aerosoft Airbus nun auch gänlich flüssig, wäre auch ma für einen Test dabei falls jemand noch en zweiten bräuchte.

    Liebe Grüsse

    Pascal
    wie wärs mit heut Abend?
    GLaDOS: "I thought about our dilemma, and I came up with a solution that I honestly think works out best for one of both of us."


  22. #17
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    18.12.2014
    Location
    Bern
    Posts
    10
    Thanks Thanks Given 
    21
    Thanks Thanks Received 
    12
    Thanked in
    5 Posts

    Default

    Hallo zäme

    Meinem Kollegen und mir ist in den letzten Tagen beim Connected Flight Desk (mit dem A320 1.30 f) fliegen aufgefallen, dass die Positionen unserer Flieger nicht gerade "identisch" sind. Im Cruise ist der Slave bspw. immer ca. 0.5 miles hinterher. Beim Taxiing und beim Landen sind diese Verzögerungen besonders nervig, da die Position des slave Flugzeugs dann wirklich störend ist. Mal setzt es beim Slave zu früh auf, oder es schwimmt beim Line Up irgendwie auf die Startbahn, während der Captain schon vollgas gibt.

    Kennt von euch jemand das Problem oder läufft das bei euch sauber? Sonstige Cockpit syncs lauffen absolut rasch und einwandfrei.

    Gruss
    Oli

Similar Threads

  1. PMDG 737 ILS Daten im FMC
    By Michael Ras (1274524) in forum Fragen & Antworten
    Replies: 2
    Last Post: 12.10.2014, 16:23
  2. PMDG 777 SP 1
    By Jwan Koch (1089659) in forum FlightSimulator
    Replies: 11
    Last Post: 11.08.2014, 18:59
  3. PMDG 777 FS2 Crew
    By Michael Ras (1274524) in forum FlightSimulator
    Replies: 24
    Last Post: 26.03.2014, 07:40
  4. PMDG
    By Jwan Koch (1089659) in forum FlightSimulator
    Replies: 3
    Last Post: 06.01.2011, 17:26

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •