Page 2 of 3 FirstFirst 123 LastLast
Results 21 to 40 of 46

Thread: ES Files ???

  1. #21

    Join Date
    03.03.2009
    Location
    118 km WSW von Pantelleria/IT
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    23
    Thanks Thanks Received 
    7
    Thanked in
    6 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Peter Wyss (899368) View Post
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
    was fehlt noch in dem File?
    und aud die gefahr dass ich mich wiederhole

    Quote Originally Posted by Michael Stegmueller (883648) View Post
    ...bitte aufklären via email oder ts ?...
    » MfG - Michael Stegmüller
    Euroscope BETA-Tester | UniATIS - Manager für ED, & DT
    ES-Files-creator & controller of vACC- Germany

  2. #22
    Andreas Fuchs (810809)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Location
    Karlsruhe, Deutschland
    Posts
    48
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    118
    Thanked in
    40 Posts

    Default

    Lasst doch hier den Rest beim Test teilnehmen!? Besser als gar nix wäre es zumindest schonmal. Wenn die eine oder andere SID nicht stimmt....was soll's! Hauptsache man kann ES schonmal nutzen, denn die Lufträume werdet ja schon korrekt umgesetzt haben. Falls nicht, ladet euch das ESE für Maastricht herunter, da ist die Schweiz (Sektoren, inklusive Approachlufträume für Gämf und Züri) schon umgesetzt: LINK

    Um die Datei zu nutzen, müsst ihr einfach die EuroControl.ESE umbenennen. Sie den exakt gleichen Namen wie das Sectorfile haben, das ihr nutzt. Also beispielsweise LSAS0903.ESE falls euer Sectorfile LSAS0903.SCT heissen sollte.

    Das Ding ist nicht perfekt, weil keine SIDs und STARs vorhanden sind, aber es ist besser als gar nix.
    Gruss, Andreas

  3. Danksagungen

    Peter Wyss (22.03.2009), Sebastian Plattner (22.03.2009), Steve Feigenwinter (22.03.2009)

  4. #23
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    25.11.2008
    Posts
    65
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    64
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    äh Michael, über was sollen wir dich per Mail oder TS aufklären?
    Ich will einfach nur ne Liste mit Dingen die deiner Meinung nach fehlen!

    Es gibt sicher auch andee Leute die mithelfenm denn sonst sind wir auch in einem Jahr noch gleich weit!

    @Andreas
    Es gibt schon ein sehr gutes File für die Schweiz, das aber offensichtlich niemand releasen will, weil es angeblich nicht fertig ist. Ich fände es auch besser wenn man wenigstens schonmal etwas hätte. Den Rest kann man dann immer noch nachliefern.

  5. #24
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Hallo Zusammen
    Ich denke der Grund, warum das File noch nicht released wurde, sind nicht ein paar Fehler im Design o.ä., sondern viel mehr falsche Dinge die angezeigt werden & verwirren könnten. Geben wir ihnen doch noch ein paar Tage und schauen was dabei raus kommt. Dass alle darauf warten wissen sie spätestens jetzt

    Es wird fleissig daran gearbeitet, aber wenn jemand die Truppe (Michael,Marco,Raffael) noch unterstützen möchte soll er sich doch bitte bei der AG Euroscope melden (http://forum.vacc.ch/group.php?groupid=2).
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  6. Danksagungen

    Christopher Kuhs (28.03.2009), HP Rutschmann (22.03.2009), Peter Wyss (22.03.2009)

  7. #25
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    25.11.2008
    Posts
    65
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    64
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mike Welten (971511) View Post
    sind nicht ein paar Fehler im Design o.ä., sondern viel mehr falsche Dinge die angezeigt werden & verwirren könnten.
    Also wenn schon bekannt ist, was falsch ist, dann lasst es uns einfach wissen! Dann haben wir das schnell korrigiert

    Falls es nicht bekannt ist, dann gebt das File raus und wir können alle beim Testen helfen!

    Wie viele Jahre ist das File nun schon in Bearbeitung?

  8. Danksagungen

    Andreas Fuchs (22.03.2009), Sebastian Plattner (22.03.2009)

  9. #26

    Join Date
    03.03.2009
    Location
    118 km WSW von Pantelleria/IT
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    23
    Thanks Thanks Received 
    7
    Thanked in
    6 Posts

    Default

    Ich kann nur folgendes mitteilen:

    "die entscheidung liegt beim departmnet leader operation
    er ist dafür verantwortlich was für sektorfiles etc an die mitglieder veröffentlicht wird"

    Somit sind mir definitiv die Hände gebunden, zum veröffentlichen und auch unter Status BETA !
    » MfG - Michael Stegmüller
    Euroscope BETA-Tester | UniATIS - Manager für ED, & DT
    ES-Files-creator & controller of vACC- Germany

  10. #27
    Norbert Pflug (899571)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Posts
    69
    Thanks Thanks Given 
    73
    Thanks Thanks Received 
    89
    Thanked in
    38 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Mike Welten (971511) View Post
    AG Euroscope
    Steht das "" AG "" für die gleiche Abküruzung wie bei den schweizer Autokennzeichen...


  11. #28
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    25.11.2008
    Posts
    65
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    64
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    ne, beim Auto heisst das "Achtung Gefahr" (habe auch so ein Kennzeichen)

    hier ist "Arbeitsgruppe" gemeint.

  12. Danksagungen

    Mike Welten (22.03.2009)

  13. #29
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo zusammen

    Die aktuelle Situation ist folgende. Mein letzter gesicherter Stand über den Stand der Arbeiten ist von ca. Ende 2008 / Anfang 2009. Ich habe Anfang Januar mehrere Anläufe gestartet um ein Meeting mit der AG durchzuführen um den aktuellen Stand der Arbeiten zu besprechen. Dazu kam es jedoch nicht, weil wir keinen passenden Termin gefunden haben und wir durch durch verschiedene andere Sachen ausgelastet waren bzw. immer noch sind (u.a. Aufbau der VACC). In letzter Zeit bin ich leider auch nicht dazu gekommen mir selber ein Bild über den aktuellen Stand der Dinge zu machen, weshalb ich einen Release als unseriös empfände. Es kann gut sein, dass die Daten mitlerweilen auf einem Stand sind um sie veröffentlichen zu können, darüber will ich mich aber erstmal vergewissern können.

    Da Marco aus beruflichen Gründen leider kaum mehr Zeit hat, übernehme ich nun die Leitung der AG Euroscope. Ich werde so bald als möglich ein Meeting mit der AG durchführen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Mehr kann ich zu dem Thema im Moment leider auch nicht sagen.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  14. Danksagungen

    HP Rutschmann (22.03.2009), Mike Welten (22.03.2009), Norbert Pflug (22.03.2009), Peter Wyss (22.03.2009)

  15. #30
    Andreas Fuchs (810809)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Location
    Karlsruhe, Deutschland
    Posts
    48
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    118
    Thanked in
    40 Posts

    Default

    Hallo Raffael,

    es wurde seit Ende 2008/Anfang 2009 nix mehr daran gemacht? Wow!

    Wenn ihr ein Treffen der AG in den nächsten Tagen organisiert kriegt, dann besprecht doch bitte ernsthaft, das ESE-File schon im jetzigen Zustand an die Controller zu verteilen. Es muss ja nicht auf der Homepage sein, hier im Forum reicht ja vor dem offiziellen Release aus.

    Wie Peter geschrieben hat, müsstet ihr nur erklären wo es Fehler/falsche Anzeigen geben könnte, damit man damit rechnet. Bis die behoben sind, hätten erstmal alle Controller die Möglichkeit, ordentlich mit Euroscope zu arbeiten. Ich nutze bisher mein eigenes ESE-File, welches mit der Schweiz gut kompatibel ist.
    Gruss, Andreas

  16. Danksagungen

    Mike Welten (22.03.2009), Norbert Pflug (22.03.2009), Peter Wyss (22.03.2009)

  17. #31
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Andreas Fuchs (810809) View Post
    es wurde seit Ende 2008/Anfang 2009 nix mehr daran gemacht? Wow!
    Andi,
    Erstens steht das nicht da, sondern dass Raffaels Kenntnisstand auf diesem Datum steht.
    Und ja, wir haben derzeit noch wichtigeres zu tun, als dem ES-Hype zu verfallen. Selbstverständlich hätten wir statt der Gründung der eigenen vACC auch ESE basteln können, aber die überwiegende Mehrheit der aktiven Mitarbeiter hat anders entschieden und uns gesagt, wo wir die Prioritäten hinzusetzen haben. Da hilft dir auch Dein Erstaunen nichts.

    Quote Originally Posted by Andreas Fuchs (810809) View Post
    Wenn ihr ein Treffen der AG in den nächsten Tagen organisiert kriegt, dann besprecht doch bitte ernsthaft, das ESE-File schon im jetzigen Zustand an die Controller zu verteilen. Es muss ja nicht auf der Homepage sein, hier im Forum reicht ja vor dem offiziellen Release aus.

    Wie Peter geschrieben hat, müsstet ihr nur erklären wo es Fehler/falsche Anzeigen geben könnte, damit man damit rechnet. Bis die behoben sind, hätten erstmal alle Controller die Möglichkeit, ordentlich mit Euroscope zu arbeiten. Ich nutze bisher mein eigenes ESE-File, welches mit der Schweiz gut kompatibel ist.
    Sorry, "müssten" täte die AG ES überhaupt nichts.
    Bis wir andere Dinge unter Dach haben, reicht es - meiner persönlichen Meinung nach - völlig, zu sagen: "Es hat Fehler drin und ist nicht freigegeben."
    Es ist Deine Sache, was Du als VATSIM-SUP machst, aber es ist Sache des Staffs, und insbesondere von Raffael und Jürg, dafür zu sorgen, dass innerhalb der vACC Schweiz korrektes und brauchbares Material zur Verfügung steht.

    Auch wenn ES hip ist, ich kann sehr gut noch mit VRC arbeiten. Ohne ein Ewiggestriger zu sein, aber mit der Geduld, zu warten, bis die Zuständigen gesagt haben: "Jetzt ist es fertig."

    Nachtrag: Es steht jedem potentiellen Betatester frei, sich zur Mitarbeit in der AG ES zu melden...
    Last edited by HP Rutschmann (853347); 22.03.2009 at 16:13.
    Gruss,
    HP.



  18. Danksagungen

    Mike Welten (22.03.2009), Raffael Walther (22.03.2009)

  19. #32
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo Andreas

    Wenn du meinen Post genau gelesen hättest, hättest du dir deinen Post ersparen können. Dann wäre dir nämlich auch klar, wieso ich z.Z. keine Auskunft über den Stand der Arbeiten abgeben kann. Alle weiteren Diskussionen zu diesem Thema erübrigen sich. Zuerst wird es ein Meeting geben und dann sehen wir weiter.
    Last edited by Raffael Walther (816737); 22.03.2009 at 16:22.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  20. Danksagungen

    Andreas Fuchs (22.03.2009)

  21. #33
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    25.11.2008
    Posts
    65
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    64
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    Nachtrag: Es steht jedem potentiellen Betatester frei, sich zur Mitarbeit in der AG ES zu melden...
    schon getan

  22. Danksagungen

    Christopher Kuhs (22.03.2009), HP Rutschmann (22.03.2009), Mike Welten (22.03.2009)

  23. #34
    Andreas Fuchs (810809)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Location
    Karlsruhe, Deutschland
    Posts
    48
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    118
    Thanked in
    40 Posts

    Default

    Hoppla,

    was geht denn hier ab? Man macht einen Vorschlag und bietet eine Zwischenlösung an und kriegt dafür auf die Finger geschlagen!? Ich muss mich schon sehr wundern!!!

    Quote Originally Posted by HP
    Es ist Deine Sache, was Du als VATSIM-SUP machst
    Was hat mein SUP-Status damit zu tun was für ein Programm ich zum Controllen nutze? Ich kann der Logik gerade nicht ganz folgen.

    Quote Originally Posted by Raffi
    Zuerst wird es ein Meeting geben und dann sehen wir weiter.
    Das habe ich ja mit Freude gelesen und freundlichst darum gebeten, das Thema "Vor-Veröffentlichung der ESE-Datei" ernsthaft zu diskutieren/in Erwägung zu ziehen. Ist das eine nicht legitime Bitte?

    Hier bitten etliche User um das ESE-File und ihr macht was ihr wollt. Ich dachte eigentlich, dass die neue VACC.CH die Demokratie besonders ernst nimmt. Offenbar ist dem nicht so, oder was? Ich bin ehrlichgesagt äusserst enttäuscht. Aber gut lassen wir das, bringt nix.
    Gruss, Andreas

  24. Danksagungen

    Sebastian Plattner (22.03.2009)

  25. #35
    vACC-Staff
    vACC-Examiner
    vACC-Mentor
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Mike Welten (971511)'s Avatar
    Join Date
    24.11.2008
    Location
    E of LSME
    Posts
    2.296
    Thanks Thanks Given 
    2.038
    Thanks Thanks Received 
    4.103
    Thanked in
    1.475 Posts

    Default

    Leute, schauzt euch doch nicht gegenseitig an!
    Die AG ES weiss, dass die User gerne ein funktionierendes ESE-File hätten und arbeiten daran. Nähere Infos kommen nach dem Meeting.
    Als Zwischenlösung haben wir noch die Files von Andy - vielen Dank dafür!
    Und wer die Files schneller haben will bzw. bei der Problemlösung mithelfen möchte kann sich bei der AG ES melden.
    Das sind die Fakten, macht euch nicht gegenseitig verrückt
    Mike Welten
    Leader Technology Department. vACC Switzerland

    The engine is the heart of an aeroplane, but the pilot is its soul.

  26. Danksagungen

    Andreas Fuchs (22.03.2009), Christopher Kuhs (22.03.2009), Marco Wittwer (22.03.2009), Michael Stegmueller (23.03.2009)

  27. #36
    Dieter Brugger (810604)'s Avatar
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Konstanz
    Posts
    53
    Thanks Thanks Given 
    79
    Thanks Thanks Received 
    58
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Peter Wyss (899368) View Post
    Wie viele Jahre ist das File nun schon in Bearbeitung?
    Peter, dir kann geholfen werden. Hier nochmal das Kickoff Posting aus dem alten SAG-SwissFIR Forum. Zufälligerweise feieern wir heute das "Einjährige". Man beachte auch die enthaltenen Deadlines.

    Hallo zusammen

    In diesem Thread informiert euch die Arbeitsgruppe Euroscope über den aktuellen Stand dieses Projektes.


    Mitglieder der Arbeitsgruppe:

    Marco Wittwer (Gruppenleiter)
    Christopher Kuhs
    Daniel Stutz
    Daniel Rechberger
    Michael Stegmüller
    Mike Welten


    Unser Ziel als Team (nicht jeder muss, alles können):

    1. Erstellen und aktualisieren von Dateien für Euroscope
    2. Trainingskonzept für ES entwickeln (Video und ev. mit SAG zusammen)
    3. Experten für ES werden


    Arbeitsverteilung:

    [AG] ES Files <-> Deadline erstellen der Files: 15.05.2008:
    Michael Stegmüller (Gruppenleiter ES files)
    Daniel Rechberger
    Marco Wittwer
    Mike Welten

    [AG] ES Trainingsdokumente erarbeiten
    Marco Wittwer
    Mike Welten

    [AG] ES Video:
    Christopher Kuhs
    Daniel Stutz


    Was bisher geschah...:

    Freitag 21.03.08:
    • Gruppenbildung und Austausch der Informationen
    • Andreas Fuchs hat uns einige (für uns relevante) seiner aktuellen ES-Dateien zur Verfügung gestellt
    • Daniel Stutz möchte die Umschulung von VRC<->Euroscope anhand eines selbst gebastelten Videos ersichtlich machen
    • Unsere Arbeit soll zum Teil auch in die SAG einfliessen (Video für die ganze SAG, nicht nur für uns)
    • Ziel wurde definiert (kann durchaus noch ergänzt, angepasst werden)

    Montag 24.03.08:
    • DMS Zugang ist eingerichtet - Danke an Peter Wyss! Die Gruppenmitglieder haben die Zugangsdaten bekommen oder haben diese bereits

    Freitag 28.03.08:

    Sonntag 13.04.08:
    • 1. Meeting Arbeitsgruppe Euroscope: Arbeitsverteilung, Verfügbarkeit und Arbeitsplan besprochen und zum Teil beschlossen
      -> Siehe angehängtes Protokoll

      Traktanden:
      1. Begrüssung/Aufname/Protokoll
      2. Was bisher geschah
      3. Untergruppenbildung
      3.1 Div. Untergruppe Files
      3.2 Div. Untergruppen Trainingsdokumente/Experten
      3.3 Div. Untergruppe Video
      4. Verfügbarkeit ES-Mitglieder
      5. Euroscope-Files, Erläuterungen
      6. Zeitplan
      7. Ende


    Weitere Informationen:

    VATSIM-Forum: Posted: Mon Mar 17, 2008 9:22 am
    VATSIM.net :: View topic - EuroScope development progress

    Quote:
    Originally Posted by Gergely Csernak
    By this week end we have prepared everything needed for the public release. As soon as the VATSIM servers are configured to accept connection from EuroScope version 3.0 we will publish it.


    Nächste Schritte:
    • Nachdem die neuste Version von Euroscope released ist, die Files erstellen und uns mit dem Programm intensiver beschäftigen
    • Neuer Termin TS-Meeting in KW17
    Um nicht missverstanden zu werden: Ich bin mit VRC bis zum heutigen Tag zufrieden. Ich kann also warten.
    Cheerio,

    Dieter

  28. Danksagungen

    Andreas Fuchs (22.03.2009), HP Rutschmann (22.03.2009)

  29. #37
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Na dann nachträglich: HAPPY BIRTHDAY!

  30. #38
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Nochmals Andi,

    Ich bitte Dich, die Polemik zu unterlassen.

    Wenn Du schon Sachen aus dem Zusammenhang reisst, dan lese sie bitte vorher genau.
    Es ist uns schnorzpiepegal, womit Du controllst - egal ob mit SUP- oder mit VACC-Germany- oder welchem Hut.
    Es ist uns (genauer: mir!) nicht egal, wenn unsere Controller mit fehlerhaften (und als solches definiertem!) Material arbeiten. Wenn Du besseres zur Verfügung stellst, und dieses von unseren Verantwortlichen approved wird, danken wir herzlich dafür!

    Es hat nichts mit Demokratie, sondern mit Ressourcen zu tun. Schau doch nur mal, wieviel sich aus Dieters Anfangspost zitierter AG noch aktiv beteiligen. Es ist gerade noch Michael. Das ist kein Vorwurf an die anderen, sondern ein Fakt, dass sich bloss noch die Hälfte oder so mit ES beschäftigen.
    Wir machen nicht, was wir wollen, sondern wir machen, was wir können.

    Alle sind glücklich, wenn die AG ES wieder neuen Schwung bekommt.

    Gruss,
    HP.



  31. Danksagungen

    Michael Stegmueller (22.03.2009), Mike Welten (22.03.2009), Pascal Wenker (22.03.2009), Raffael Walther (23.03.2009)

  32. #39
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo zusammen

    Das wir/ich bisher nicht auf diese Hilfsangebote reagiert haben heisst noch lange nicht, dass sie uns nicht interessieren. Ich muss aber erstmal dazu kommen diese Sachen zu lesen und mir entsprechend Gedanken dazu zu machen. Hanspeter hat es auch schon geschrieben, wir haben im Moment genug andere, wichtigere Dinge zu erledigen. Z.B. haben wir diverse Trainees welche schon seit längere Zeit auf Trainings oder Lessons warten um endlich mit dem ATC anfangen zu können.

    Eine Vor-Veröffentlichung der Daten ist übrigens auch in meinem Sinne. Solange jedoch die gravierendsten Fehler nicht behoben sind, kommt dafür höchstens ein Kreis von ausgewählten Controllern mit genügend Erfahrung in Frage. Sind diese Fehler dann einmal behoben, kann man einen öffentlichen Beta-Test starten.

    Wer in der AG aktiv mitarbeiten möchte, meldet sich bitte hier bei der Arbeitsgruppe ES an http://forum.vacc.ch/group.php. Aktive Mitarbeit kann übrigens auch das Testen der Daten bedeuten.
    Last edited by Raffael Walther (816737); 22.03.2009 at 17:13.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  33. Danksagungen

    Giorgio Tresoldi (22.03.2009), HP Rutschmann (22.03.2009), Michael Stegmueller (22.03.2009), Peter Wyss (22.03.2009)

  34. #40
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hier eine Liste der aktuelle bekannten, noch zu behenbenden Fehler bevor ein erster Beta-Release erfolgen kann.



    Offen:
    • Luftraum von LFSB_APP muss auf 3000 statt 5000ft beginnen.
    • LSFB: Die SIDs- und STAR-Definitionen müssen komplett überarbeitet werden.
    • LFSB: Bei den STAR-Definitionen wird jeweils der Punkt ILS38 verwendet. Dieser Punkt fehlt im Sektorfile. Ausserdem ist es etwas heiss diesen Punkt zu verwenden, da es auch anders einen solchen Punkt geben könnte.
    • CTR-Sektoren müssen jeweils auf 5000 statt 12500ft beginnen.
    • Wollte auf LSAS_CTR ATC machten. Dabei hatte ich wie Flugzeuge nach LSGG. Kurz vor LSGG sind diese jeweils einfach vom Radar verschwunden!
    • Flugzeuge nach EDDS müssen nicht durch den APP Sektor von Zürich
    • Wollte auf LSAS_CTR ATC machten. Dabei wurden mir Flugzeuge auf FL3xx als not concerned angezeigt obwohl diese deutlich in meinem Sektor waren
    • LSGG: Für die Grenze LSGG_APP/LSGG_DEP braucht es zwei verschiedene Linien (abhängig von der aktiven Piste in LSGG). Siehe aktuelles Sektorfile für VRC.
    • LSGG: Wieso ist OWNER Setup für LSGG_RWY_G und LSGG_TWY_B nicht GT:GD:GA:GF:SCG:SC ?
    • LSGG: LSGG_APP ist auch zuständig für den Bereich oberhalb des LSGG_DEP Zuständigkeitsbereich und zwar von FL125 bis FL155 bzw. 195 (Balcony)
    • LSGG: DEP Sektoren unterhalb von APP (3000ft-FL125) fehlen.
    • LSGG: Unter und Obergrenze von Sektoren LSGG_DEP_05 und LSGG_DEP_23 sind falsch. DEP Sektor bitte von 3000 bis FL125 machen.
    • LSGG: Die Grasspiste heisst nicht 05L/23R sondern 05/23 Grass
    • LSGG: Für GND Layout bitte jenes von VRC verwenden. Jendes in ES finde ich unbrauchbar, hat zu viele Fehler (Linien mit falschen Farben, ungenaue Linienverläufe welche sich überschneiden) und unnötige Sachen (Strassen, Pistenbemalungen).
    • LSZH: APP und DEP Sektoren auf 3000ft runter ziehen.
    Erledigt:
    • Station EDGG_M_CTR ändern nach EDGG_I_CTR.
    • Callsigns von Stationen mit I_TWR (Ausnahme LSZS_I_TWR) ist nicht "[Airportname] Info" sondern nur "[Airportname]". Also z.B. "Lausanne" statt "Lausanne Info". Bitte im ESE korrigieren.
    • Die Rufzeichen sind nicht "Geneve Cointrin + [Stationsart] sondern "Geneva" + Stationsart. Als z.B. "Geneva Tower".
    • Squawkbereich für LSMF_TWR ist falsch (muss 6751 - 6760 sein)
    • LSZH: Die Callsigns lauten "Zurich" + [Stationsart] statt "Zurich Kloten" + [Stationsart]. Also z.B "Zurich Tower".
    • LSGG: MOLUS SID von Piste 23 muss MOLUS2A sein
    Last edited by Raffael Walther (816737); 30.03.2009 at 09:35.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  35. Danksagungen

    HP Rutschmann (23.03.2009), Mike Welten (23.03.2009), Peter Wyss (23.03.2009)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •