Page 3 of 3 FirstFirst 123
Results 41 to 46 of 46

Thread: ES Files ???

  1. #41

    Join Date
    03.03.2009
    Location
    118 km WSW von Pantelleria/IT
    Posts
    27
    Thanks Thanks Given 
    23
    Thanks Thanks Received 
    7
    Thanked in
    6 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Raffael Walther (816737) View Post
    Hier eine Liste der aktuelle bekannten, noch zu behenbenden Fehler bevor ein erster Beta-Release erfolgen kann:

    • Station EDGG_M_CTR ändern nach EDGG_I_CTR. OK
    • Callsigns von Stationen mit I_TWR (Ausnahme LSZS_I_TWR) ist nicht "[Airportname] Info" sondern nur "[Airportname]". Also z.B. "Lausanne" statt "Lausanne Info". Bitte im ESE korrigieren. OK
    • Luftraum von LFSB_APP muss auf 3000 statt 5000ft beginnen. OK
    • LSFB: Die SIDs- und STAR-Definitionen müssen komplett überarbeitet werden.
    • LFSB: Bei den STAR-Definitionen wird jeweils der Punkt ILS38 verwendet. Dieser Punkt fehlt im Sektorfile. Ausserdem ist es etwas heiss diesen Punkt zu verwenden, da es auch anders einen solchen Punkt geben könnte.
    • CTR-Sektoren müssen jeweils auf 5000 statt 12500ft beginnen.
    • Wollte auf LSAS_CTR ATC machten. Dabei hatte ich wie Flugzeuge nach LSGG. Kurz vor LSGG sind diese jeweils einfach vom Radar verschwunden!
    • Flugzeuge nach EDDS müssen nicht durch den APP Sektor von Zürich
    • Wollte auf LSAS_CTR ATC machten. Dabei wurden mir Flugzeuge auf FL3xx als not concerned angezeigt obwohl diese deutlich in meinem Sektor waren
    • Die Rufzeichen sind nicht "Geneve Cointrin + [Stationsart] sondern "Geneva" + Stationsart. Als z.B. "Geneva Tower". OK
    • LSGG: Für die Grenze LSGG_APP/LSGG_DEP braucht es zwei verschiedene Linien (abhängig von der aktiven Piste in LSGG). Siehe aktuelles Sektorfile für VRC.
    • LSGG: Wieso ist OWNER Setup für LSGG_RWY_G und LSGG_TWY_B nicht GT:GD:GA:GF:SCG:SC ?
    • LSGG: LSGG_APP ist auch zuständig für den Bereich oberhalb des LSGG_DEP Zuständigkeitsbereich und zwar von FL125 bis FL155 bzw. 195 (Balcony)
    • LSGG: Bei Sektor LSGG_APP_05 die Zeile ARRAPT wie folgt ändern: LSGG:LFLI:LFLB:LFLP
    • LSGG: DEP Sektoren unterhalb von APP (3000ft-FL125) fehlen.
    • LSGG: Unter und Obergrenze von Sektoren LSGG_DEP_05 und LSGG_DEP_23 sind falsch. DEP Sektor bitte von 3000 bis FL125 machen.
    • LSGG: Die Grasspiste heisst nicht 05L/23R sondern 05/23 Grass
    • LSGG: R-Parkpositionen an unsere Karte anpassen
    • LSGG: Für GND Layout bitte jenes von VRC verwenden. Jendes in ES finde ich unbrauchbar, hat zu viele Fehler (Linien mit falschen Farben, ungenaue Linienverläufe welche sich überschneiden) und unnötige Sachen (Strassen, Pistenbemalungen).
    • LSGG: MOLUS SID von Piste 23 muss MOLUS2A sein
    • Squawkbereich für LSMF_TWR ist falsch (muss 6751 - 6760 sein) OK
    • LSZB: Position der Piste stimmt nicht
    • LSZH: Die Callsigns lauten "Zurich" + [Stationsart] statt "Zurich Kloten" + [Stationsart]. Also z.B "Zurich Tower". OK
    • LSZH: AMIKI-HOLDING nicht an korrekter Stelle (ist nördlich AMIKI ISEC)
    • LSZH: APP und DEP Sektoren auf 3000ft runter ziehen.
    Dies ist der aktuelle Stand
    Last edited by Mike Welten (971511); 23.03.2009 at 11:37. Reason: EDGG_M_CTR fixed by Peter
    » MfG - Michael Stegmüller
    Euroscope BETA-Tester | UniATIS - Manager für ED, & DT
    ES-Files-creator & controller of vACC- Germany

  2. #42
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    25.11.2008
    Posts
    65
    Thanks Thanks Given 
    20
    Thanks Thanks Received 
    64
    Thanked in
    32 Posts

    Default

    Station EDGG_M_CTR ändern nach EDGG_I_CTR.
    den hab ich gestern auch schon gefixt

  3. #43
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Um präzise zu sein:
    Die von Michael mit OK bezeichneten Fehler gelten ersten dann als behoben, wenn sie auch getestet wurden.

    Hier könnt ihr jeweils nachverfolgen welche Fehler tatsächlich behoben und auch getestet wurden (natürlich wird die Liste nicht immer auf einem top aktuellen Stand sein.)
    Last edited by Raffael Walther (816737); 23.03.2009 at 11:48.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  4. #44
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Kurzes Update zur aktellen Situation:
    Aus privaten Gründen habe ich z.Z. leider nur wenig Zeit für die vACC. Ich habe einen Mitarbeiter meines Departments darum gebeten, unsere ES-Daten in das System einzubinden, mit welchem in Zukunft automatisch unsere Sektorfiles generiert werden. Leider weiss ich zum jetztigen Zeitpunkt nicht, ob dies bereits gemacht wurde (habe nochmals nachgefragt). Auf alle Fälle wird es aber spätestens in 14 Tagen ein erstes Beta-Release geben. Wenn es sich nicht automatisch generieren lässt, werde ich halt manuel etwas zusammenstellen.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  5. Danksagungen

    HP Rutschmann (24.05.2009)

  6. #45
    Norbert Pflug (899571)'s Avatar
    Join Date
    01.03.2009
    Posts
    69
    Thanks Thanks Given 
    73
    Thanks Thanks Received 
    89
    Thanked in
    38 Posts

    Default

    any news... 4 Wochen vergangen ... und hier (http://forum.vacc.ch/showpost.php?p=1114&postcount=40) ist der letzte update März'09 ?


  7. #46
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Hallo

    Betreffend ES:
    Seit dem 7. Juni läuft die erste Beta-Test Phase für unsere ES-Daten (siehe: http://forum.vacc.ch/showthread.php?t=436). Insgesamt haben jende die sich gemeldet haben bis jetzt drei Updates erhalten. Eine Liste mit den noch offnen Fehler kann hier eingesehen werden: http://spreadsheets.google.com/pub?key=pBDFmUF5otXV8lLFXl39aXQ&single=true&gid=0&output=html. Die Daten werden für alle Mitglieder uneingeschränkt freigegeben, sobald es keine Fehler mehr gibt mit Wichtigkeit "2".

    Betreffend Ressourcen:
    Aus beruflichen Gründen werde ich in nächster Zeit leider nicht mehr so viel Zeit wie bisher für die vACC aufbringen können. Falls sich jemand findet, der die Arbeit besser erledigen und mehr Zeit investieren kann, werde ich die Leitung des Operation-Department auf kurz oder lang an jemand anderen abgeben. Momentan laufen Abklärungen mit vier Mitgliedern die aus Sicht des Staffs für meine Nachfolge in Frage kommen würden. Diese Mitglieder haben bis am 1 Juli Zeit sich dazu zu äussern. Weitere Informationen werden anschliessend folgen.

    Leider sind wir in der AG Euroscope nicht all zu viele, die sich noch um die Lösung von offenen Problemen kümmern. In den paar Wochen (schon fast Monaten) war ich der einzige, der noch an der oben erwähnten Liste gearbeitet hat.
    Last edited by Raffael Walther (816737); 29.06.2009 at 15:25.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  8. Danksagungen

    Norbert Pflug (30.06.2009), Patrick Werner (30.06.2009)

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •