Na, na..............immer dieser VFR -FliegerKommt zu VACC Schweiz, wir zeigen euch wie es geht
http://www.bluewin.ch/de/news/inland...ugverkehr.html
Na, na..............immer dieser VFR -FliegerKommt zu VACC Schweiz, wir zeigen euch wie es geht
http://www.bluewin.ch/de/news/inland...ugverkehr.html
Mit freundlichen Grüssen
Hermann Lehmann
Mark Nelson (16.07.2015)
Passend hierzu:
http://www.sust.admin.ch/pdfs/AV-airprox/2218.pdf
...
Mark Nelson (16.07.2015)
Naja, beim Paraglider bleibt Dir eigentlich nur verstand und gutes Briefing.
Du kannst Dir schon einen Transponderersatz holen, FLARM, aber aktuell wiegen die Dinger noch zuviel fuer Glider und die Anschaffung ist sehr teuer und keine Pflicht.
Aber spaetestens bei der Tatsache, das ein Airbus 14m ueber meinem Kopf drueber geschossen ist, sollte die Alarmglocken losgehen.
Ich bin schon 110% konzentriert wenn ich bei uns in Mollis einen VFRler 5km entfernt sehe bzw. noch weit ausserhalb der CTR bin.
Mark Nelson (16.07.2015)
Als ich noch aktiv dem Jura entlang richtung Westen geflogen bin, hatt ich immer sehr respekt und hoffte, dass nicht plötzlich ein Paraglider am Fargestell hängt!
Augen auf und voraus schauenund etwas Distanz zum Jura. Glider haben FLARM aber Paraglider
![]()
Last edited by Hermann Lehmann (842743); 16.07.2015 at 17:31.
Mit freundlichen Grüssen
Hermann Lehmann
80% der Glider haben einen Transponder, das Gewicht ist definitiv kein Thema mehr (der leichteste/kleinste Mode-S Transponder ist Zigarettenschachtel-gross und wiegt einige hundert Gramm (ohne Akku), das ist im Vergleich zum Wasser im Flügel nichts.
FLARM hilft wenig bei Airspace Infringements, zudem für IFR unsichtbar.
Da würde nur Kartenlesen helfen, bzw. GPS.
Bezüglich SUST-Empfehlungen: die sind nicht immer brauchbar: Glider vs. A343 über Bohlhof -> Luftraum vereinfachen und gleichzeitig TMZ um die TMA. Widerspricht sich, zudem hält das auch niemanden davon ab (un)absichtlich in die TMA einzufliegen. Wenn man aber die Diskussion mit der GA auf die Vereinfachung lenkt beginnt der Krieg, müsste man dann z.B. Winterthur, Birrfeld, etc. schliessen (oder stark einschränken). Bei 13 Flugplätzen unter der TMA Zürich wäre das tragisch...
Die fehlbaren Piloten werden mittlerweile aber grundsätzlich gebüsst, nur sind es immer wieder neue die diesen Fehler machen.
Florian Weingartner (16.07.2015), Hermann Lehmann (16.07.2015), Jonas Kuster (16.07.2015), Marco Bähler (17.07.2015), Mark Nelson (16.07.2015), Pascal Doppmann (16.07.2015), Ramon Balimann (17.07.2015), Thomas von Ah (16.07.2015), Yves Gabi (17.07.2015)