Page 2 of 4 FirstFirst 1234 LastLast
Results 21 to 40 of 65

Thread: [16.08.] Group-Event

  1. #21
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default Route steht.

    Hoi,

    die Route ist nun komplett und als Google-Earth-Datei (xxx08) unten beigefügt.
    Die Datei beinhaltet neben der Route, welche als verschiedenst-kombinierbaren Abschnitten und Empfehlungen hinterlegt ist, sämtliche in der Nähe befindlichen Flughäfen und Flugplätzen sowie alle relevanten Militärischen Luftsperrzonen.

    Die Route hat, je nach Konfiguration, eine Länge zwischen 182,6nm - 199,7nm zzgl. Platzrunden, An und Abflug.

    EDIT: Ich habe einen Tippfehler korrigiert und die Datei nochmals angehängt.


    EDIT II: Achtung, bitte die neue Version verwenden, da die alte zu tiefe Höhenangaben der Pässe enthält!




    wünsche viel Spass beim Erkunden der Strecke.

    Tobi, Grafiken kommen bis Montag
    Attached Images Attached Images
    Attached Files Attached Files
    Last edited by Christopher Kuhs (936980); 08.08.2010 at 12:07.

  2. #22
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Hallo zusammen. Vorab besten Dank für die Google Earth Grafik der Route. Da ich zum ersten Mal an einem VFR-Group-Event teilnehmen werde habe ich hier noch zwei kleine Rückfragen.
    - Gehe richtig in der Annahme, dass wir uns um 1800 UTC (2000 LT) bei LSZB treffen, einen Flugplan aufgeben, unter ATC starten und mehr oder weniger gemeinsam der Route folgen?
    - passt das wenn ich mit einer Piper Archer II fliege oder gibt es Einschränkungen bei der Flugzeug-Wahl ?

    Besten Dank für Eure Hilfe.
    Gruss, Thomas

  3. #23
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Hoi Thomas,

    Also ab 1800z ist ATC da, man kann sich aber schon vorher treffen und den Flugplan einreichen.

    gehe richtig in der Annahme, dass wir uns um 1800 UTC (2000 LT) bei LSZB treffen, einen Flugplan aufgeben, unter ATC starten und mehr oder weniger gemeinsam der Route folgen?
    Jepp, man fliegt in einer Gruppe. Wobei es auch einige gibt, die sich zu einer noch engeren Gruppe zusammenschließen und die Strecke dann in Formation fliegen.

    passt das wenn ich mit einer Piper Archer II fliege oder gibt es Einschränkungen bei der Flugzeug-Wahl ?
    Nein, es gibt keine Beschränkung du kannst nehmen was du willst, so lange du damit auch umgehen kannst.

    Zur Strecke: Wie euch sicherlich aufgefallen ist, splittet sie sich beim Sarnersee in drei verschiedene Strecken auf. Die Idee die dahinter steckt ist folgende:
    Für den einen sind enge und steile Täler und Pässe eine gern gesehene Herausforderung, für den anderen eine Nummer zu groß. So ist für jeden etwas dabei, und wer will, kann sich an den Pässen (BRAVI I, BRAVO II) versuchen (Helfe da gerne).
    Alle Strecken sind in etwa gleich lang, so dass man sich wieder am Walensee trifft und den Rest der Strecke wieder gemeinsam abfliegt.
    Last edited by Christopher Kuhs (936980); 07.08.2010 at 23:26.

  4. #24
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Hoi Thomas

    Letztes mal als ich dabei war, trafen wir uns so um 2000LT online und im TeamSpeak. Verspätete könnten dann in Thun oder Meiringen oder noch später dazu stossen. Ab und zu muss dann auch einer neu starten (FS Absturz), da gibt es auf dieser Strecke ja auch genug Gelegenheiten zu rejoinen.
    Flugzeugwahl ist komplett frei, es macht jedoch Sinn, irgendwas zwischen 100kts und 200kts Reisegeschwindigkeit zu nehmen. Die Archer ist also ideal für diesen Flug. Die schnelleren warten unterwegs dann auf die langsameren und solche die noch Landetraining machen wollen

    Edit: Aaargh, ich bin halt immer noch Berner
    Last edited by Nicolas Ammann (867703); 07.08.2010 at 23:00.
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  5. Danksagungen

    Christopher Kuhs (07.08.2010), Jwan Koch (08.08.2010), Thomas von Ah (08.08.2010)

  6. #25
    Gesperrt
    Join Date
    16.10.2009
    Location
    Glattfelden
    Posts
    1.636
    Thanks Thanks Given 
    1.405
    Thanks Thanks Received 
    2.254
    Thanked in
    1.040 Posts

    Default

    Salut Nicolas und Christopher
    Vielen Dank für Eure schnelle Antworten. Nun ist alles klar.
    Gruss, Thomas

  7. #26
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Achtung!
    Mir ist vorhin bei einem Testflug aufgefallen, dass das Höhenmodell des FS nicht ganz so fein ist, wie das von Google Earth! Wodurch sich einige teils gravierende Höhendifferenzen ergaben.
    Die Minimum Höhen über den Pässen habe ich deshalb dem FS angepasst und entsprechend nach oben korrigiert.

    Ich bitte euch die Version xxx07b nicht mehr zu verwenden, da sie für die Passüberflüge zu niedrige Mindesthöhen enthällt. (im oberen Post wurde sie schon durch die neue xxx08 ersetzt.)

    Folgende Änderungen wurden durchgeführt:
    ■ Änderung der Minimum-Höhenangaben
    · Pragelpass, Korrektur auf 5500ft
    · Lukmanierpass, Korrektur auf 6600ft
    · Brünigpass, Korrektur auf 3800ft

    ■ Änderug der Streckeninfo
    · OST " Brünigpass"
    · OST - BRAVO - I "Klöntalersee"
    · OST "Glacier-Express"
    · OST " Lukmanierpass"

    ■ Steckenlinie zwecks besserer Sichtbarkeit verbreitert

    ■ Treffpunkt "Walensee" hinzugefügt

    ■ Passnamen hinzugefügt

  8. #27
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Kurz zur Info: Für die Komunikation untereinander während dem Flug verwenden wir unseren Teamspeak Server. Installations- und Konfigurationshinweise findet ihr beim Pilot Department ( http://www.vacc.ch/en/documents/pilot_training_docs/ ) im File "01 Kommunikation".
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  9. Danksagungen

    Christopher Kuhs (08.08.2010), Yves Gabi (08.08.2010)

  10. #28
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Hoi Christopher

    Du bisch de super, wie Du das gmacht hesch. Viele Dank.

    I freue mi, wirde mini neui Carenado mooney "us" flüge, teschte und gniesse...

    und vilich längst no für 2 - 3 touch`n goes in LSMF.

  11. Danksagungen

    Christopher Kuhs (10.08.2010)

  12. #29
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Posts
    751
    Thanks Thanks Given 
    977
    Thanks Thanks Received 
    925
    Thanked in
    407 Posts

    Default

    Hallo Zusammen

    für die Route!

    Kurz wichtige Punkte zur Flugtaktik im Gebirge:

    - auf richtige Gemischregulierung achten
    - generell wird auf der rechten Talseite geflogen
    - genügend Freiraum nach unten, Umkehrkurve muss jederzeit möglich sein
    - bei Einflug ins Tal sollte die Passhöhe bereits erreicht sein
    - Überflug Pass im 45° Winkel (siehe Grafik)
    - Überflug Pass mit 1000ft Reserve über Grund

    Freue mich auf diesen Event!
    Attached Images Attached Images
    Last edited by Yves Gabi (1042125); 08.08.2010 at 17:50.

  13. #30
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Hoi zeme

    Ich habe noch kurz einen NAV-Flugplan mit FL95.de erstellt, wie ich sie meistens dabei habe beim fliegen. Ich habe dafür die Route genommen, welche ich denke, dass sie die meisten fliegen werden. Andere kann ich jedoch noch kurz erstellen, falls gewünscht. Die Flugzeiten sind für einen Piper Archer und Zero Wind gerechnet. Die Flughöhen sind anhand der Höhen gesetzt, welche Chris im Flugsimulator herausgefunden hat.

    Im zip-file hats noch eine kml Datei für Google Earth.
    Attached Files Attached Files
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  14. Danksagungen

    Christopher Kuhs (09.08.2010), HP Rutschmann (08.08.2010), Jwan Koch (08.08.2010)

  15. #31
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Yves Gabi (1042125) View Post
    - generell wird auf der rechten Talseite geflogen
    Heißt auch, dass wenn man mal auf der linken Talseite unterwegs ist (ist ja nicht verboten) man dem Gegenverkehr ausweichen muss.

    Quote Originally Posted by Yves Gabi (1042125) View Post
    - Überflug Pass mit 1000ft Reserve über Grund
    Generell gilt mindestens 1000ft über bewohntes Gebiet und mindestens 500ft über unbewohntes Gebiet.

    Danke für die Streckenberrechnung, wobei hier jeder ca 800-1000ft über das Minimum dazu rechnen muss, da zum einen jeder ein etwas anderes Höhenmodell für den FS hat und zum anderen diese Werte die absoluten Minimalwerte sind, mit denen man es ohne Bodenkontakt über den Pass schafft.

    Schade, dass der FS keine Winde, wie sie in Tälern, Bergketten oder Pässen entstehen, wenigstens halbwegs simulieren kann. Das würde das so richtig interessant machen.

  16. #32
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Nicolas Ammann (867703)'s Avatar
    Join Date
    25.10.2009
    Posts
    1.138
    Thanks Thanks Given 
    1.359
    Thanks Thanks Received 
    1.459
    Thanked in
    667 Posts

    Default

    Ich habe eigentlich überall so ca. 1000 ft über Passhöhe gerechnet. Nebenbei gesagt, würde ich wohl in real etwas höher fliegen, aus Sicherheitsgründen. Im FS kann man da meines erachtens etwas näher ans Gelände gehen, bzw. durch die Rheinschlucht durch
    Nicolas Ammann
    "Aeronautics is neither an industry nor a science, it's a mircale" Igor Sikorsky

  17. #33
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Bei der Rheinschlucht bin ich auch dabei . Bin die schon 3 mal durchgeflogen, nur jeweils hinunter. Ich bin gespannt...

  18. #34
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Hehe, ja das ist wohl wahr. Im Sim donnere ich hin und wieder so tief über Pässe, Bergkämme und Seen, dass die "Entscheidungshöhen-Warnung" - welche Standardmäßig auf 300ft eingestellt ist ertönt. Auch wenn es real verboten ist, ich muss zugeben, es macht doch einen riesigen Spass Vor allem macht es Spass, wenn man einer ganzen Bergkette folgt und im Slalom zwischen den einzelnen Gipfeln fliegt.. HARRRRR. Geht in Neuseeland sehr gut! Fliegen wie die Bergdohle ist schon was feines...

    Ich habe jedoch Zweifel, dass man im FS durch die Rheinschlucht schafft - das MESH ist meines Wissens selbst mit CH Pro nicht hochauflösend genug als dass man selbst mit einem Kunstflieger diese Schlucht durchfliegen kann. Ist aber von Oben nett an zu schauen. Selbst real würde ich es nicht wagen - man bedenke nur, wenn die Vögel plötzlich aufschrecken und die einem in den Rotor fliegen. Gerade weil links und rechts alles auf gleicher Höhe dicht bewaldet ist.
    Unter einem der reißende Strom, links und rechts hohe Felsen, im Umkreis von 10km nur unebenes Gelände mit viel Wald und der nächste Flugplatz ist ca. 15nm entfernt....

  19. #35
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Grmml..
    Hatte mich so auf heute abend gefreut, und jetzt nen Termin verpasst gekriegt
    Muss mich leider entschuldigen.
    Gruss,
    HP.



  20. #36
    Gesperrt
    Join Date
    12.12.2008
    Location
    EDLK
    Posts
    723
    Thanks Thanks Given 
    599
    Thanks Thanks Received 
    694
    Thanked in
    344 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    Grmml..
    Hatte mich so auf heute abend gefreut, und jetzt nen Termin verpasst gekriegt
    Muss mich leider entschuldigen.
    Du, das ist überhaupt kein Problem, weil:
    Quote Originally Posted by Tobias Schlegel (888417) View Post
    @Chris
    Machst du ne hübsche Grafik für den 16.8.? Danke

  21. #37
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    HP Rutschmann (853347)'s Avatar
    Join Date
    18.01.2009
    Location
    LFSB
    Posts
    3.694
    Thanks Thanks Given 
    5.669
    Thanks Thanks Received 
    3.820
    Thanked in
    1.853 Posts

    Default

    Wer lesen kann, ...

    Danke, Chris, der Tag ist gerettet!
    Gruss,
    HP.



  22. Danksagungen

    Mike Welten (09.08.2010)

  23. #38
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Warum? Ist ja erst nächsten Montag, den16.8. Hast noch ne Woche Zeit :-)

  24. Danksagungen

    HP Rutschmann (09.08.2010)

  25. #39
    vACC-Controller
    vACC-Pilot
    Jwan Koch (1089659)'s Avatar
    Join Date
    04.10.2009
    Location
    WIL262/10.6
    Posts
    1.365
    Thanks Thanks Given 
    1.564
    Thanks Thanks Received 
    866
    Thanked in
    513 Posts

    Default

    Hoi Christoph

    Zur Rheinschlucht. Ich fliege mit FSX und Switzerland pro. Dann Mesh auf max. und die Autogene (Bäume) reduzieren. Als Flieger eignet sich eine Mooney. IAS 20 kts über Stall, die Klappen raus fahren und ev. den Autopilot zur Hilfe nehmen... Dann sollte es klappen. Falls Du talwärts fliegst, würde ich noch das Landegestell rausstellen oder die Spoiler benutzen, um Speed zu reduzieren. Macht Spass.

    Eine Herausforderung ist auch knapp über dem Wasser der Aare entlang rund um Bern fliegen. Da kannste unter Brücken durch fliegen und ein, zwei Superturn`s machen. Start in Belp, und schon gehts los.

    Deine Kunst des Geniessens; knapp über den Alpenkämen zwischen den Bergspitzen slalom fliegen, das muss ich dev. auch mal ausprobieren, klingt verlockend.

    Jwan

  26. #40
    Gesperrt
    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Dübendorf
    Posts
    518
    Thanks Thanks Given 
    347
    Thanks Thanks Received 
    307
    Thanked in
    198 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by HP Rutschmann (853347) View Post
    Wer lesen kann, ...

    Danke, Chris, der Tag ist gerettet!
    lol, jetzt weisst du auch wieso ich gestutzt habe als du damals von Montag (Group-Flight) und Mittwoch (Meeting) gesprochen hast.

Similar Threads

  1. Traffic circuit "Group-Event"
    By Jwan Koch (1089659) in forum Mitflugbörse
    Replies: 13
    Last Post: 12.03.2010, 07:52
  2. Technology Departement Event-Mailinglist
    By Mike Welten (971511) in forum News
    Replies: 1
    Last Post: 15.03.2009, 22:37

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •