Heeee!! Ich geb mir doch wirklich Mühe, einen guten deutschen Piloten zu imitieren. Aufmerksamkeit errege ich mit meinen Eurocontrol-Sessions glaub schon genug.
Printable View
Es bleibt spannend. Bin gespannt, welche 4 Pixel den Flieger darstellen.
Ich habe ihn gefunden! Da isser ja!
Attachment 3307
Den Flieger in Gross ;-)
Attachment 3308
Wurde bei mir hald als Swiss angezeigt.
gratuliere Thomas muhuuh
Huddelwätter in Züri...
Attachment 3309 Attachment 3310 Attachment 3311 Attachment 3312 Attachment 3313 Attachment 3314 Attachment 3315 Attachment 3316
Im Gegensatz zum A320 / A321 scheinen die neuen Airbusse doch einige Mühe zu haben in Bestimmten Situation die Geschwindigkeit zu halten. War kurz davor den Schub manuell zu bedienen, da sich die Maschine immer mehr der Minimalgeschwindigkeit näherte...
Ich experimentiere da immer noch mit den Vegetation Settings in Prepar3D. :)
Aber zu deiner Frage, das ist halt der letzte Hügel im Approach auf die 14... :) Müsste demnach der Stadlerberg sein ja, aber wie das halt so ist, das Mesh ist nicht besonders präzise...
Mal ein bisschen VFR um Lake Tahoe KTVL... :)
Attachment 3325 Attachment 3326 Attachment 3327 Attachment 3328 Attachment 3329 Attachment 3330
Mit der neuen GTX 970... :)
Attachment 3331 Attachment 3332 Attachment 3333 Attachment 3334 Attachment 3335 Attachment 3336 Attachment 3337 Attachment 3338 Attachment 3339 Attachment 3340 Attachment 3341
Interessant scheint das Speichermanagement von Prepar3D: Trotz dieser zwei Schwergewichte in Sachen Szenerien, bleibt die VAS bei ca. 3 GB nach der Landung. Während des Fluges meist bei ca. 2,2 bis 2,4 GB. Die Temperatur der GTX 970 erreichte mit 75 Grad ihr Maximum, allerdings musste ich dafür die Lüfterkurve etwas anpassen, da die vorgegebene Kurve von Zotac gelinde gesagt ein Witz ist.
Attachment 3342 Attachment 3343
Und noch meine Ingame settings (Ich beschränke mich auf 1024x1024 Texturen). Da hätte FSX wohl bereits am Gate einen OOM fabriziert... :p
Attachment 3344 Attachment 3345 Attachment 3346
Und hier die Settings im NVIDIA Inspector:
Attachment 3347 Attachment 3348
Um noch grad die Frage zu beantworten, was denn AFR smooth behaviour ist: Das können die meisten von uns getrost auf OFF lassen, da es nur bei SLI Systemen zum Tragen kommt. P3D unterstützt SLI so oder so nicht, deswegen OFF. ;)
Systemübersicht:
CPU: Intel Core i7-2700K @4,2 GHz
Grafik: Zotac GTX 970
RAM: 16 GB 1600 MHz DDR3 RAM 8-8-8-24
Motherboard: ASUS P8Z77 V-PRO
Harddisks: 2 x 2 TB 7200 RPM Drives
OS: Windows 7 x64 Ultimate
Vielen Dank für die Mühe die du mir gemacht hast, alles derart präzise zu dokumentieren.
Du hast schon extrem viel Autogen. Wie sah es bei dir während diesen Screens Frametechnisch aus? Ich habe zwar eine TITAN, jedoch zwingt derart viel Autogen mein System in die Knie. Dies muss aber nicht an der Karte liegen.
Die Framerates hielten sich sauber bei 1/2 refresh rate, also 30 Bildern bei einem 60 Hz Monitor. Wobei man auch sagen muss, dass in Thessaloniki nicht Autogen angewendet wird, sondern statische Szenerieobjekte.
Ich mache hier die Erfahrung, dass alles andere als die von mir verwendete AA-Methode zu massiven Frameeinbrüchen führen kann (bei schlechterer AA Qualität). Der einzige "Nachteil" ist, dass meine Methode wesentlich mehr Arbeitsspeicher auf der Grafikkarte verbraucht. Mit 4, bzw. 3,5 GB bin ich da aber gut auf der sicheren Seite.
Zur GTX Titan (ich nehme an, du hast eine aus der ersten Serie): Die Karte ist nunmal bald 2 Jahre alt, und baut immer noch auf Kepler auf. Falls es sich tatsächlich um eine First Gen Titan handelt, so muss man leider sagen, dass die GTX 970 im reinen Gamingbereich tatsächlich schneller ist. General computing ist wieder eine andere Geschichte.
http://gpu.userbenchmark.com/Compare...970/2191vs2577
http://www.computerbase.de/forum/sho....php?t=1435999
Die neueren Titan's sind da natürlich wieder ein Gamechanger. Mein Tipp daher: Versuch mal meine settings im NVIDIA Inspector, möglicherweise hilft es dir bereits... :)
Zum Autogen als solches: Da brauchts halt beides, einerseits pure CPU Power, andererseits aber auch die Grafikkarte, die das vernünftig glätten kann. Welche CPU hast du denn im Einsatz, und bei welcher Taktfrequenz?
Eine weitere Erfahrung von mir: Ich verwende absolut keine Tweaks mehr. ;)
Hier noch ein interessanter Artikel:
http://www.eurogamer.de/articles/201...e-gtx-970-test
Im Gegenteil, der ist sogar neuer und effizienter als meiner. :)
Attachment 3355 Ein kurzer Nachmittagsflug in Alaska. Juneau PAJN nach Ketchikan PAKT mit der ASA119 B737-800
Attachment 3356 Ready for taxi
Attachment 3357 Kurz vor dem take-off
Attachment 3358
Attachment 3359 Welcome to Ketchikan
Attachment 3360
Von Dubai nach Zürich in der 777-300ER für Prepar3D:
Attachment 3361 Attachment 3362 Attachment 3363 Attachment 3364 Attachment 3365 Attachment 3366 Attachment 3367 Attachment 3368 Attachment 3369 Attachment 3370 Attachment 3371 Attachment 3372 Attachment 3373
Mea Culpa für den Autoland, war aber fast nicht anders möglich, da ich noch diverse Tools im Auge hatte, wie z.B. HWInfo und ProcessExplorer. War sozusagen der erste längere Testflug... :)
HDR hab ich der T7 wegen wieder deaktiviert, da sämtlich Displays einen merkwürdigen Gloweffekt haben, wenn es aktiv ist. Aber Achtung: Wer Softclouds nutzt, muss die Texturen danach neu installieren, und zwar ohne den Haken bei "HDR Enabled textures". Ansonsten werden die normalen oder halt die REX 4 Texture Direct Texturen geladen.
Ich meine es ist Set 2. Was mir auch aufgefallen ist, dass Softclouds wesentlich weniger intensive Cloudshadows produzieren...
Ich kann mir eben nie merken, welches ich ausgewählt habe. Teste Mal #2. Hatte gerade eben ganz schreckliche Wolken über Mollis.