Prepar3D V2 ist nun zu kaufen. Jetzt sprechen nur noch wenige Gründe dagegen ("noch" kein VATSIM Klient, PMDG), P3D den nicht zu kaufen.
http://www.prepar3d.com/latest-news/
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
Printable View
Prepar3D V2 ist nun zu kaufen. Jetzt sprechen nur noch wenige Gründe dagegen ("noch" kein VATSIM Klient, PMDG), P3D den nicht zu kaufen.
http://www.prepar3d.com/latest-news/
Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
Pustekuchen meine Herren ;-)
As provided in our End User License Agreement, the Prepar3D application is not to be used, offered, sold or distributed through markets or channels for use as a personal/consumer entertainment product.
Ich hoffe aber dass ich den Satz falsch verstehe, ansonsten bestellen wir einfach über HP's Schule muh
Mit PMDG auf VATSIM?
Ich hoffe auch ;). Nun, solange sich Orbx die Mühe macht, befürchte ich wenig.
Download in progress ...
Als Aviatik-Student kann ich natürlich die akademische Karte voll ausspielen ;). Wers noch nicht weiss: die Academic Licence kann ohne Rückfrage oder irgendeine Bestätigung bestellt werden. Es ist wohl vor allem eine Absicherung von LM, vergraulen geht jedenfalls ganz anders und wäre nicht schwer. Natürlich wäre es schön, bald auch eine offizielle Entertainment Lizenz zu haben.
Freue mich auf deinen Bericht wie du Prepar3D V2 so findest. Im Moment warte ich noch den Schritt auf Prepar3D ab. FSX ist mit den Tweaks auch gut... Nur ein paar Dinge hat der FSX halt nicht - Z.B. Wenn man FSX Fenster verlässt ist der Ton weg. Dies soll Prepar3D ja drin haben sowie ein paar andere Dinge wie Nebel und so...
Soweit ich verstehe braucht es die nur für PMDP wegen Boeing...
Oder braucht es die auch für VATSIM (Swquakbox oder FSinn)... Denn habe mal gelesen, dass VATSIM noch nicht mit prepar3D umgehen kann...
Ich warte mal noch zu. Habe ein Review gelesen welches nicht gerade voller Lob war (natürlich auch nur eine initial impression)
Es stimmt zwar dass PMDG Support angekündigt hat für die 737, 777 und 747 v2.0 ABER sie haben auch angekündigt dass es eine seperate Lizenz sein wird (welche aufgrund des "Trainings" Aspekts auch teurer als die Standard Lizenz ausfallen wird - so oder so bin ich nicht ein grosser Fan von etwas kaufen was ich im Grunde schon habe)
Deshalb warte ich noch zumindest im Moment noch etwas zu (und das hat auch absolut nichts mit meiner finanziellen Situation zu tun :P!) Bin aber sehr gespannt wo das ganze hin geht.
VATSIM sowieso, FSInn muss einfach ein FSX vorgegaukelt werden, dann gehts: http://forum.vacc.ch/threads/5912-Vi...SInn-FSCopilot
Ob es mit V2 noch geht, werde ich bei Gelegenheit austesten und hier wieder Bericht erstatten.
Die Linzenz sagt aber auch, dass die Software für Simulationen genutzt werden kann. Wenn ich auf Vatsim unterwegs bin, dann bin ich in einer Simulation und nicht in einem Game.
Ich kenne P3D nicht wirklich, habe gestern P3d v2 ausprobiert und bin irgendwie entäuscht. Erstens gab es schon mal ne Fehlermeldung bei der Installation, zweitens startet der P3D in einem Flug und das Startmenu scheint zu fehlen, drittens finde ich nicht, dass er besser läuft, als der FSX, und viertens verwies mich der Lockheed Support auf die FAQ Seite, als ich um Hilfe bat.
Der Nebel ist ja wirklich nett, und meine Graka haben endlich Arbeit, doch wirklich überzeugt bin ich nicht.
Prepar3D hat das Update V2.1 herausgegeben mit vielen, vielen Verbesserungen:
http://www.prepar3d.com/news/2014/02/4845/
Unter Anderem werden Kontroller-Produkte besser integriert. Was wohl heißt, es wird mehr und mehr ein Flugsimulator für das gemeine Volk. Seht nur z.B. den letzten Kontroller in nachfolgender Liste.
Controls
Additional Default Controller Profiles Added:
- Saitek X52
- Saitek X52 Pro
- Saitek Rudder Pedals
- Saitek Cessna Rudder Pedals
- Saitek Combat Rudder Pedals
- Saitek Pro Flight TPM System
- Saitek Pro Flight Cessna Yoke
- Saitek Pro Flight Cessna Trim Wheel
- Saitek Pro Flight Yoke
- ThrustMaster T.160000M
- ThrustMaster T.Flight Stick X
- ThrustMaster T.Flight Hotas X
- ThrustMaster Joystick – HOTAS Warthog
- ThrustMaster Throttle – HOTAS Warthog
- Redbird JAY Rudder Pedals
- Wireless Controller (Playstation 4 Controller)
Dabei dachte ich immer. P3Dv2.1 wirde NIE ein Game.
Update V2.2 ist ab sofort erhältlich: http://www.prepar3d.com/news/2014/04/4944/
folgende Änderungen wurden gemacht:
- Autogen out of memory crashes
- The inclusion of the v2.1 panels ‘hotfix’ that reverted changes to the ContentErrorLogging system that caused previously compatible aircraft to not work
- New cloud shadows feature as well as several new shadow system optimizations
- A new sample for the Prepar3D Development Kit (PDK) API – Oculus Rift integration
- Native radar support for Prepar3D developers
- A redesign and refactor of the legacy Flight Recorder system
- A new FlightInstructor mode for SimDirector, as well as several other SimDirector enhancements
- Several other community and developer issues resolved
Und folgende Fehler behoben:
- Resolved an issue where force feedback joysticks would not continue to rumble after an initial vehicle crash
- Resolved a backwards compatibility issue where DTX 5 vegetation would flicker in several Orbx addons
- Resolved a backwards compatibility issue with the airport lighting in Aerosoft airport addons
- Resolved an issue where aircraft labels were not being drawn at the distance that was expected
- Resolved an issue where ground visibility was limited to 50 miles
- Resolved a crash where constantly spamming the pause and unpause in certain addon aircraft could crash the Prepar3D sound system
- Resolved an issue where AI aircraft could swap texture sets
- Resolved an issue certain stock airports were not rendering their taxiways
- Resolved an issue where the modeling tools would not respond to EventID and CallbackJumpDragging tags
- Threaded out several jobs to help prevent stutters in rendering the autogen systems
- Resolved an issue where trees would render in and out with the camera rotating
- Resolved a legacy issue with setting brake SimVars via SimConnect would not work as documented
- Resolved an issue where render to texture views were not scaling correctly in 2D panels
- Resolved an issue where IR views showed the sun as large squares
- Disabled AA on clouds, particles and faded edges
- Added additional sliders to the lighting settings page to independently control terrain and shadow draw distances
Mehr auf der Herstellerseite
Playstation 4 controller ??? das macht Angst und gibt Punkteabzug
ich dachte die US Army steuert ihre kleinen Dronen mit sowas ähnlichem wie ein PS4 controller :D
Perpar3D v2.4 is da! Hier geht es zur offiziellen Seite.
Hi Leute
Lockheed Martin hat heute Nacht V2.5 freigegeben. Dieses Mal ist es aber kein Patch, sondern eine komplette Neuinstallation, und auch der Download beinhaltet diesmal nur den gesamten Installer. Das liegt daran, dass einige Dinge in der Folder Structure geändert wurden.
Ich persönlich werde V2.5 überspringen, da ich eben erst alles (inkl. Windows) neu installiert habe, um mit einem cleanen System zu beginnen.
Unter anderem wurden in V2.5 folgende Dinge behoben:
- Herausstehende Brücken (die habe ich durch umbenennen einer Datei aber auch in V2.4 in den Griff bekommen, da ich eh nur IFR fliege)
- Ein Problem mit ansteigender VAS im Auswahlbildschirm des Flugzeuges
Alles in allem also kein grosses Ding.
Version 3 ist im Anflug und steht ab dem 30. September zum Download zur Verfügung.
http://www.prepar3d.com/news/2015/09/113061/
Frage: Welche License kaufen? Hat die Academic den genau gleichen Inhalt wie die Proffesional? Wenn ja, muss man dann irgendwie bestätigen, dass man an einer Hochschule ist? (Wenn ja, wo bekomm ich einen Code oder so dafür her? Bin jetzt ja an der ZHAW..) "...enables the exact same functionality of the Professional version of Prepar3D..."
Wo gibts unterschiede?
Es gibt keinerlei Unterschiede, abgesehen von dem von Yannick erwähnten Wasserzeichen:
The Academic License contains a watermark signifying the acceptable use of the license. The Academic license is provided at a discount for students. The Academic license enables the exact same functionality of the Professional version of Prepar3D.
Du musst bei Kauf keine Kopie deines Studentenausweises oder den Code der ZHAW einreichen bzw. angeben.
Happy Simming. ;)
Vielen Dank! Dann werde ich mal schauen, welche Addons wie passen, dann mal schauen obs sich finanziell lohnt... Man erinnere sich an PMDG... :-(
Heute wird P3D v3 um 20:00 Zurich lcl released. Ich werde mich heut Abend dann mal dafür opfern, diese zu testen. :-) Hoffe die Preise halten sich ähnlich wie bisher
Preise sind genau gleich wie bei v2: http://www.prepar3d.com/product-over...se-comparison/
Studenten und Schüler 60$, alle andere 200$
Sehr sogar. Merci im Voraus.
Für mich interessanter als "nur" Screenshots wären Vergleiche der (falls möglich) selben Szenarien.
Sprich, du stellst dich mit einer speicherhungrigen Maschine (z.B. PMDG 777, Majestic Q400, PMDG 737 NGX oder vergleichbarem) an einem speicher- und GPU-intensiven Platz (wie am "Aerosoft Mega Airport London Heathrow Xtended" oder vergleichbarem) mit dem selben Wetter und der selben Tageszeit und den identischen Einstellungen im Sim ein Mal in P3D v2.x und ein Mal in P3D v.3
Kennzahlen die mich interessieren würden
- Framerate im Vergleich (verschiedene Views, aber natürlich in beiden Sims jeweils die Selben)
- VAS Usage
Auch interessant wäre zu sehen, ob das VAS tatsächlich während eines Fluges geleert wird und dadurch, dass nicht benötigte Texturen gar nicht erst geladen werden, nicht unerklärlicherweise im Verlauf des Fluges ansteigt.
Ich weiss, ich habe viele Wünsche. :) Auf vielen Seiten und in etlichen Foren werden bestimmt bald Antworten auf diese Fragen zu finden sein. Dennoch würde ich auch gerne von dir lesen, wie sich das Ganze verhält, sofern du derartiges testen kannst/möchtest.
irgendwie eine seltsame Sache mit der Academic und Professionalversion, da steht eigentlich nur als Unterschied für graduate und undergraduate students und ist doch das gleiche, nur das Wasserzeichen, allerdings wie ich auch gelesen habe muss man bei z.B. A2A aufpassen welche Version man wählt, kauft man das dort die professional Cessna funktioniert die dann nicht mit der Academic Version von prepar3d, und umgekehrt, auch da professional bedeuted, ist einfach nur teurer.
Gruss André
Im Prinzip stimmt das. Das Lizenzmodell ist nun aber klarer ausformuliert und besagt klar, dass wenn man nicht Schüler/Student ist, die Professional Version die für dich Richtige ist.
Das ist nun eben schade. Anhand der Lizenzbestimmungen für v2 war Academic für mich die am passendste Version. Die Maschinen erneut zu kaufen, weil sich LM für eine neu formulierte Abgrenzung zwischen den Lizenzmodellen entschied ist für mich ein Grund bei A2A anzuklopfen und zu erfragen, wie sie resp. ob sie auf diese Änderung zu reagieren gedenken.
Kompatibilität von Add-Ons wird (unter anderem) hier jeweils nachgeführt:
http://flightsimcentral.net/prepar3d...atible-addons/
Sehr kurzer Zwischenstand: Ich habs drauf, läuft Aerosoft Busse funktionieren, sowie die ZRH v2 von Aerosoft auch. Zumindest optisch (Funktionen hatte ich keine Zeit die genau zu erkunden).
Grundsätzlich bringt man viele der P3dv2 kompatiblen Szenerien drauf, muss sie aber manuell noch zuweisen. (aber wie sie alle aussehen, weiss ich noch nicht, hab schlichtweg zu viele um alle auf einmal zu prüfen)
Mehr dazu kann ich am Freitag sagen.
Kurzes Fazit (als bisher P3D unerfahrener):
Grafik: der hammer, Welten zum FSX...
Addon's: Scheinen sehr viel mehr bereits schon kompatibel zu sein, als ich erwartet hätte so quasi eine Minute nach release... (Manche finden den Ordner nicht gleich, aber wenn man dem Installer vorgaukelt es sei die v2.x Version, dann läufts meistens)
@Mark: Leider kann ich dir als P3D-Neuling keinen Vergleich zur v2.x geben.. Tut mir leid.
First Impression von P3D v3 by Froogle. Aufgezeichnet am Tag der Veröffentlichung, weshalb insbesondere Angaben zu noch nicht kompatiblen Add-Ons, durchaus keine Gültigkeit mehr haben mögen.
https://www.youtube.com/watch?v=xfz6eTqDPxc
ICh hab gestern noch ne kleine Runde gedreht. Switzerland pro X läuft via FSX (dort installiert und in die P3D library übernommen), sehr schön! :-) Geneva (FSDT) habe ich leider noch nicht zum laufen gekriegt, obwohl dort schon ein P3D v3 installer bereit stand.. :-( Noch habe ich ein kleines Problem mit dem FLugzeugschatten in LSZH (sonst noch nicht beobachtet)
Da würde mich ein Printscreen interessieren. Ich fliege mit FSX und habe die gängigen Anpassungen gemacht und bin sehr zufrieden. Da wäre ich auf ein Bildli zB über Bern oder Alpen sehr gespannt.
Das Datenmaterial, welches vor Jahren im Switzerland Professional hinterlegt wurde hat sich ja nicht verändert. Wird es nun einfach anders bzw. besser dargestellt ?
Ich habe noch das gepostete Video angeschaut und sein P3D v3 läuft sicher nur mit entsprechend guter Hardware so gut. Zumindest hat er eine NVidia Geforce 980 GTX verbaut. Weiter fliegt er mit einer Bonanza, sprich langsam und der Compi hat Zeit zum Nachladen. Weiter würde mich die Performance über einen Mega Airport mit all seinen Lichtern interessieren.
Ja, seine Kiste ist nicht von schlechten Eltern, das ist auf jeden Fall so.
Die spannenden Reviews und Videos kommen wohl erst, wenn abgesehen von den PMDG-Maschinen auch die speicherhungrigen FlyTampa Airports, Aerosoft EGLL und dergleichen kompatibel sind.
Die Bildli habe ich gestern spät noch gemacht, jedoch schreibe ich derzeit vom Lappi aus. Bildli folgen asap. Zufälligerweisse extra über Bern / Matterhorn geflogen. Ich habe die CHPROX im FSX zwar auch schon probiert und etwa zwei Wochen genutzt, aber z.B. das Matterhorn wurde mir trotzdem nur als grober Klumpen dargestellt... (Alle Einstellungen auf max...)
Mit dem A321 war ich halt auch etwas schnell unterwegs, aber werde die trotzdem mal reinstellen. Und später bessere mit der C404 Titan nachmachen.
So hier endlich die paar Bildli mit dem A321. Musste gerade feststellen, dass die Bilder nicht in maximaler Auflösung gespeichert werden... Max Ingame geht bis zu "4k" Auflösung hoch. Logischerweise ist die Grafik immer nur so gut wie das Addon/Umgebung. Und die 4k sind auch nicht wirklich 4k, sondern nur oversampelt... :-/ Und derweil werden die Bilder iwo knapp unter "HD" Auflösung gespeichert... :-(
Attachment 4019
Die Schweiz hat ein Herz. :-)
Attachment 4020
Attachment 4021
Attachment 4022
Bern - unsere schöne Hauptstadt
Attachment 4023
Alpenflug (der komische Spitz da hinten hatte ich schon im FSX (auch ohne Scenerie..) Keine Ahnung woher der genau kommt..
Attachment 4024
Doldenhorn + der Gletscher dahinter
Attachment 4025
Attachment 4026
Attachment 4027
Attachment 4028
Attachment 4029
Matterhorn und Blick zurück nach Zermatt
Attachment 4030
Sion
Attachment 4031
Attachment 4032
Geneva Rwy 23 Approach
Attachment 4033
Und wie schon erwähnt: Gebäude in der FSDT-Scenerie fehlen und doppeltes AFCAD :-(
Attachment 4034
Touchdown. Aber diese ATC-Panels nerven... Auch wenn man sie schliesst, sobald man jedoch die Sicht wechselt, ist es wieder da...
Sehr schön. Danke Florian.
Hier noch von meinem FSX gestern von LSGS zum Matterhon
https://www.dropbox.com/sh/mkwp941fc...Sdj6IysTa?dl=0
Szenerie ist Switzerland Prof. und FSX mit den einschlägig bekannten Anpassungen via NVidia Inspector und Flusifix. Weiter sämtliche Balken im FSX-Grafik rechts. Weiter die Frames im FSX auf 30 geblockt.
Klar ist nur Standard BE58 und FSX Wetter, aber das reicht mir völlig.
Mehr kann ich aus meinem 4-5 Jahre alten Compi nicht herausholen. Ob er mit dem P3D 3V zurecht käme bezweifle ich. Die 200$ spare ich mir.
War einfach gwundrig wie es die aktuellen Sim's so darstellen.
Habe FSDT LSGG soeben installiert. Funktioniert bei mir nach einer ersten kurzen Begutachtung tadellos. Kannst du angeben, was genau nicht funktioniert?
Den installer habe ich mir vor ca. 30 Minuten gezogen. Ich würde es mit dem nun zur Verfügung stehenden Installer ausprobieren. Gut möglich, dass sie noch was angepasst haben.
Danke für die Info, werde es morgen angehen
FTX Global und openLC EU Installer von Orbx für Prepar3D v3 wurden heute Vormittag veröffentlicht: http://www.orbxsystems.com/forum/top...tallers-ready/
Mindestens ein Mal taglich wurde zudem diese Quelle zu kompatiblen Installern jeweils aktualisiert: https://docs.google.com/spreadsheets...it?pli=1#gid=0
Habe heute FSDT Zürich und Genf installiert, konnte soweit auch keine Fehler entdecken...
Scheinen kompatibel zu sein :).
Btw: Das Software-Profilfeld wurde heute mit "Prepar3D v3" ergänzt :) muh
Habe heute FSDT Zürich und Genf installiert, konnte soweit auch keine Fehler entdecken...
Scheinen kompatibel zu sein :).
Off-Topic:
Btw: Das Software-Profilfeld wurde heute mit "Prepar3D v3" ergänzt :) muh
=> http://forum.vacc.ch/profile.php?do=editprofile
Jup das Kompatibilitätsproblem scheint ganz behoben. Habs gestern auch neu runtergeladen/installiert. Funktioniert jetzt wie gewünscht :-)
Dafür ist mir in LSZH dann der Pistenbeleuchtungsbug aufgefallen. (Vor allem mühsam, wenn man eine 777 Visual landen will... :-( )
Vielleicht könnte das helfen http://www.avsim.com/topic/467096-sw...-night-lights/
Hier findet ihr eine Herangehensweise, die Framerate weiter zu optimieren und die VAS-Adressierung noch weiter zu schrumpfen.
Ich habe die Einstellungen im Sim jedoch wesentlich höher eingestellt und dennoch von den wenigen Tweaks profitiert.
Happy landings! muh
Einleitung
Gestern habe ich den Sprung von P3D v3.0 auf v3.2 vollzogen.
Das Ganze läuft fast schon zu einfach ab, zumal die Add-On Entwickler nun alle ihre Patches/Hotfixes offiziell bereitstellen.
Damit ihr nicht ach alle Foren abklappern müsst liste ich hier alles auf, was ich nach meinen Recherchen gemacht habe. Darauf folgte der erste Testflug, bei dem alle Add-Ons die ich nutze und während eines Fluges simultan genutzt werden können, erfolgreich testen konnte.
Das bedeutet:
Ich bin eine Maschine geflogen (PMDG B738) und das auch "nur" vom Ausgangsplatz (YPAD Standard durch Orbx - FTX: Australia SP4 leicht "augemotzt") zum Zielflughafen (FlyTampa YSSY).
Die Add-Ons und Updatequellen
Folgende Addon-Ons müssen upgedated werden (In der Liste natürlich nur diese, die ich nutze):
- FSUIPC 4.949h
- REX Texture Direct and Soft Clounds Bundle
- Client starten und über diesen updaten, oder hier die manuelle Quelle
- HiFi Technologies Active Sky Next
- Client starten und auf zustimmen, upzudaten. Ihr gelangt zu dieserQuelle
- Orbx FTX ObjectFlow.dll
- Sim starten, that's it. Orbx schlägt ein Updates des Moduls vor.
- Majestic Software - DASH 8Q 400 PRO EDITION
- Unter "User Area" einloggen und den Patch v1.018c herunterladen. Link hier!
- Flight Sim Labs Concorde-X v1.32
- Die neuste Version ist hier zu finden.
- FSDreamTeam GSX
- Instruktionen sind hier zu finden. Grundsätzlich muss lediglich ein beliebiger FSDT-installer ausgeführt werden, damit die AddonManager.dll aktualisiert wird.
Den Sim aktualisieren
Nun hast du alles, um dem Sim auf v3.2 zu heben. Folgt dazu diesen Instruktionen und den Client upzudaten.
Im Prinzip ist es ganz einfach:
- MACHT EIN BACKUP!
- Deinstalliert "Prepar3D v3 **** Client"
- Die Sterne stehen für "Academic" oder "Professional", je nach genutztem Lizenzmodell. Wichtig: Ihr müsst nicht den gesamten Sim deinstallieren, sondern lediglich den Client. Lest dazu bitte den oben verlinkten Guide durch.
- Hier lädt ihr nun die notwendigen Komponenten herunter. Ihr benötigt:
- Install_Client.msi
- Install_Content.msi (bei Problemen mit GSX - s. näcshten Abschnitt)
- cont1.cab (bei Problemen mit GSX - s. näcshten Abschnitt)
- Installiert nun den Client neu, indem ihr "install_Client.msi" ausführt.
- Fertig!
GSX lässt sich nicht aufrufen
Dieses Problem scheinen viele zu haben. Aber es gibt auch User die vermelden, bei ihnen sei dieser Schritt nicht notwendig gewesen. Deshalb gehe ich erst jetzt darauf ein. Es folgt auch keine Hexerei. Wie folgt vorgehen und gut war es bei mir:
- Sicherstellen, dass ihr das gemacht habt:
- FSDreamTeam GSX
- Instruktionen sind hier zu finden. Grundsätzlich muss lediglich ein beliebiger FSDT-installer ausgeführt werden, damit die AddonManager.dll aktualisiert wird.
- Wenn ja und über "CTRL+F12" erscheint kein Dialog, kopiert den Ordner "Autogen" aus dem P3Dv3 Quellverzeichnis an einen anderen Ort ausserhalb des Quellverzeichnisses, bspw. den Desktop.
- Zur Sicherheit kopiert ihr auch den Ordner "Effects" an einen sicheren Ort. Ich benötigte diesen danach zwar nicht mehr, da am Inhalt des "Effects"-Ordner vom Installer nicht geändert wurde, aber es wird von einigen Leuten empfohlen.
- Deinstalliert nun "Prepar3D v3 Content"!
- Führt "Install_Content.msi" aus und stellt sicher, dass die Datei "cont1.cab" im selben Ordner ist.
- Kopiert nach der Installation den von euch zuvor gesicherten Ordner "Autogen" zurück in das P3Dv3 Quellverzeichnis und ersetzt alle Dateien, von denen ihr eine Kopie habt die grösser ist, als die frisch installierte.
- Fertig!
So, das war es nun wirklich. Danach lief auch GSX wieder wie es sollte und mir fielen keine anderen Fehler auf.
Sollte ich doch noch auf welche stossen, poste ich sie hier. Wenn ihr welche findet, bitte hier melden.
Translation later / traduision plus tard
--------------------------------------
Wie viele schon gehofft haben kommt bald, namentlich am 30. Mai, 20:00 Schweizer Zeit P3D V4. Viele Devs arbeiten schon eine ganze Weile an der Kompatabilität ihrer Produkte, darunter FSDT, ORBX, PMDG (Kostenloses Upgrade bestätigt :D) und FSLabs (Sehr wahrscheinlich mit Upgrade Preis :no:). Der ganze Ankündigungstext:
Quote:
Lockheed Martin is proud to announce that the next generation of simulation and training will start on May 30, 2017 with the public release of Prepar3D v4. The release culminates over eight years of Lockheed Martin development and welcomes major enhancements and new capabilities.
Prepar3D v4 completely changes the simulation landscape with a comprehensive baseline update to a 64-bit architecture. Higher resolution visuals, more objects, increased data precision, larger scenarios, and improved performance are now all possible at levels never seen before in the product’s history. The sky’s not the limit!
Additionally, the release brings dynamic lighting, rain/snow particles, global 3D trees, a fully reworked software development kit (SDK), new default vehicles, and countless improvements.
More details will be released over the next week with Prepar3D v4 being directly available from Prepar3D.com on May 30, 2017 at 2:00pm EST.