Hallo zusammen..
Sofern ich gesehen habe befindet sich noch keinen Eintrag zu diesem Thema.
Wie funktioniert der Eurotest genau, und was wird alles getestet ??
Vielen dank für alle Antworten..:merci::merci:
Printable View
Hallo zusammen..
Sofern ich gesehen habe befindet sich noch keinen Eintrag zu diesem Thema.
Wie funktioniert der Eurotest genau, und was wird alles getestet ??
Vielen dank für alle Antworten..:merci::merci:
Hallo Fabian,
der Eurotest fragt das theoretische Wissen ab, welches Du in der Lotsenausbildung vermittelt bekommst. Durch einen Link lässt Du einen individuell zusammengestellten Katalog von 30 (?) Fragen erstellen. Diese hast Du innerhalb von einem Monat zu beantworten und einzureichen. Wie viele Fehler man sich erlauben darf weiss ich grade nicht mehr sicher.
Ein bestandener Eurotest ist für 180 Tage gültig, weshalb geraten wird den Test erst nach bestandenem CPT zu absolvieren. Selbstverständlich kann man den Test auch vor dem CPT ausfüllen und damit das eigene Wissen nochmal überprüfen; man läuft jedoch Gefahr, dass der Test verfällt wenn man sich mit dem CPT nicht ranhält (z.B. habe ich den Test von S3 auf C1 dreimal bestanden bevor ich meinen CPT auf APP angegangen bin).
Die meisten Fragen sind multiple choice (von C1 auf C3 gibt es auch offene Textfragen). Was abgefragt wird hängt vom Niveau ab, das man nachweisen will.
Fragen können beispielsweise die Clients betreffen ("What is the DEFAULT controller select key?"), was sinnigerweise von OBS auf S1 abgefragt wird.
Später kommen Fragen zum Luftrecht ("Is a taxiway a part of the maneuvering area?") oder zu den Aufgaben eines Lotsens ("What functions does _GND have?").
Ausserdem wird das täglich Brot der Lotsen abgefragt: Phraso, lesen von METARS, lesen von Charts.
Was passiert wenn der Test nicht bestanden ist und wieviel mal kann ich den Test wiederholen ?
Wann kann ich es erneut versuchen wenn ich nicht bestehen würde ?
Danke für die Informationen..
Hallo Fabian,
Wir empfehlen, den Test erst nach der entsprechenden Lektion zu machen.
Erstens hast Du dann mehr Wissen über den abgefragten Stoff, zweitens ist die Chance viel kleiner, dass er verfällt.
Du kannst ihn mehrmals wiederholen, ABER: damit der Kandidat einfach nicht auf gut Glück durchklickt, muss nach jedem Fehlversuch der nächste Versuch von Jürg oder mir zugelassen werden bei der Eurotest-Crew.
Ach so...
Okee..:) Besten dank für die sehr schnellen und informativen antworten..:merci::merci::10:
Vorbereiten werde ich mich sicher sehr gut, aber mir fehlt noch das Mikro. Ich hab zwar eins aber das hat extreme Störungen.
Ich fang erst an wenn alles koplett ist [neues Mikro, Dokumente zum Lernen]
Einen schönen Abend noch..muh
Hi Fabian
Ich empfehle dir auch mal einfach als OBS reinzukommen und auf einer Ground Station zuzuhören. Bei mässigem Verkehr kannst du den Controller sicherlich auch noch per Teamspeak ein paar Fragen stellen, wenn du irgendwas nicht verstehen würdest.
Und ansonsten sagt unser Cheffe auch immer wieder gerne: "VATSIM is a learning environment". Bei der Basic und der Ground Lesson lernst du eigentlich alles, was du brauchst und wenn danach mal etwas schief läuft ists auch nicht der VATSIM-Weltuntergang ;) Also nur Mut, wir können motivierte Controller brauchen :)
Danke für all eure Motivation :merci::merci::merci: :D:D
Ich bin letzter Zeit viel als Observer drin. Da kann ich trotzdem noch was lernen auch wenn ich noch unbedingt ein neues Mikro kaufen muss [das auch funktioniert und zwar 100%; nicht so halbhalb).
Mir ist vor allem aufgefallen das teilweise die Cruise Altitude über oder unterschritten wird.
Ich habe Flugzeuge gesehen die statt auf FL 360 auf FL 320 unterwegs waren. Temporary Altitude gabs keine. Wurde keine angezeigt.
Und teilweise wird mit Standby-Squawk rumgeflogen, so das es auf dem Schirm nur ein Punkt anzeigt...
Viele Piloten vergessen den Transponder auf den C-Mode umzustellen, resp. nach der Landung ihn wieder auf STBY zu stellen. Geht halt in der Hektik unter, wenn man ohne Check-list oder ähnlich arbeitet. Normalerweise sollte der Controller den Piloten auf den falschen Status hinweisen.
Das mit der Flughöhen weiss ich auch nicht. Da ich noch kein Sauerstoffgerät habe, darf ich auf diesen Höhen noch nicht controllen ;)
Diese Piloten machen keine saubere Planung und wissen daher nicht, wo hoch ihre Maschine steigen kann. Dann wird schonmal FL400 für eine vollbeladene 747 gefiled und später auf tieferem Level gestoppt. Oder es wird kein Step geplant und wenn das FMC sagt dass das Optimum höher liegt einfach mal gestiegen. Irgendein Center wird es ja schon auffangen...