Results 1 to 9 of 9

Thread: Real Life ATC Frequenzen

  1. #1

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Langenthal
    Posts
    38
    Thanks Thanks Given 
    41
    Thanks Thanks Received 
    32
    Thanked in
    14 Posts

    Default Real Life ATC Frequenzen

    Hi

    Hat jemand eine einigermassen aktuelle Listen von Flugfunk Frequenzen? Welche Frequenz deckt welchen Bereich ab?
    Vorallem die oberen ATC-Stationen?
    Ich habe zwar eine ganze Menge an Frequenzen, weiss aber nicht was da alles drauf ist. Ich würde gerne meinen Scanner mit ein paar Interessanten (bei mir hörbaren) Frequenzen einstellen.

    Vielleicht kann man hier ja mal eine Überischt reinstellen. Folgendes habe ich:

    119.925
    126.225
    128.050
    131.150
    132.817
    133.050
    133.400
    134.600
    133.900
    135.675
    136.150

    Das sind wohl alles Radar Frequenzen im "Zürich-Raum"?Weiss jemand mehr? =)

    Leider sind bei mir die Frequenzen alle ziemlich verrauscht.... mit der Antenne unterm Dachboden kann ich aber auch die Bodenstationen hören. Evtl. stelle ichs dann auch mal auf LiveATC.. zumindest die Qualitativ besten.
    An den alten LiveATC Stream komme ich bei weiten nicht ran! Das Rauschen aus dem Audio-Stream rauszufiltern, ich auch zimlich schwer. Das rauschen geht über alle Frequenzen..

  2. #2
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    AERODROME:
    AIS Database (http://www.ead.eurocontrol.int/publi...c/pu/login.jsp), Switzerland, Civil, AIP, AD, für jeden Platz unter Punkt 2.18 nachschauen

    Übliche, unübliche, und Backup-Frequenzen für alle im AIP enthaltenen Plätze


    ENROUTE:

    AIS Database (http://www.ead.eurocontrol.int/publi...c/pu/login.jsp), Switzerland, Civil, AIP, ENR, Teil ENR 2.1 (FIR, UIR, TMA, CTR)

    Upper Airspace
    Code:
    Sector / FL250-280 / FL290-320 / FL 330-350 / FL360+
      K    / 133.690   / 136.015   / 134.315    / 133.630
      L    / 134.850   / 126.050   / 124.030    / 128.155
      M    / 133.050   / 132.815   / 134.605    / 133.405 *
    * Sender/Empfänger für die M-Sektoren steht an einer anderen Stelle als der für K und L, also ist der Empfang anders.

    Geneva (lower)
    Code:
    INI North 134.025
    INI South 124.225
    INI East  128.900
    Zurich (lower)
    Code:
    South 128.050
    North 136.150
    West  135.675
    East  133.900
    APP/DEP for EDNY/LSZR 119.925
    Wäre nett, wenn das Operations Department hier mal eine Karte veröffentlichen könnte, wie die realen Sektoren liegen (ich vermute mal, dass unsere unteren ein exaktes Abbild geben, doch haben wir wohl im Upper mehr als nur 3 Grundflächen),
    Last edited by Thomas Wand (954916); 31.08.2009 at 16:49. Reason: Anfrage an Operations hinzugefügt

  3. Danksagungen

    Sebastian Plattner (30.08.2009)

  4. #3

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Langenthal
    Posts
    38
    Thanks Thanks Given 
    41
    Thanks Thanks Received 
    32
    Thanked in
    14 Posts

    Default

    war wohl etwas zu faul.. all die Dokumente durchzuforsten (hab auf den ersten Blick nichts gesehen =))

    Vielen Dank Tom für die INfos, mal schauen welche Frequenzen bei mir am besten sind.

  5. #4
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Kein Problem. Durch das ständige Einsortieren der neuen Daten in den Ordner bekommt man einen gewissen Überblick, welche Information sich wo befindet.

    Bezüglich der noch nicht bei mir auftauchenden Frequenzen aus deiner Liste:
    131.150 ist der AMIKI Stack für Flieger ohne 8.33-Funk. 126.225 ist die Backupfrequenz für Sektoren von LSAZ Lower. Wer oder was 133.050 ist muss ich auf Anhieb leider passen.

  6. #5
    vACC-Pilot
    Join Date
    08.02.2009
    Location
    Ried bei Kerzers
    Posts
    742
    Thanks Thanks Given 
    342
    Thanks Thanks Received 
    618
    Thanked in
    323 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Thomas Wand (954916) View Post
    Wer oder was 133.050 ist muss ich auf Anhieb leider passen.
    Das ist der Sektor:
    http://www.swissfir.org/privat/juerg/sectors/LSAZM1.jpg

    @Sebastian
    http://forum.vacc.ch/showthread.php?t=98 unter \LSAS\Neue Frequenzen für Swiss Radar\Neue Frequenzen für Swiss Radar - Seite 3 - VACC-SAG Forum.htm schon geschaut?
    Last edited by Raffael Walther (816737); 31.08.2009 at 01:22.
    Freundliche Grüsse
    Raffael Walther


  7. Danksagungen

    Sebastian Plattner (31.08.2009)

  8. #6
    vACC-Controller
    vACC-Pilot

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    LOIH
    Posts
    738
    Thanks Thanks Given 
    35
    Thanks Thanks Received 
    554
    Thanked in
    326 Posts

    Default

    Quote Originally Posted by Raffael Walther (816737) View Post
    Peinlich peinlich, M1 steht ja sogar auf meiner Liste!

  9. #7

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Langenthal
    Posts
    38
    Thanks Thanks Given 
    41
    Thanks Thanks Received 
    32
    Thanked in
    14 Posts

    Default

    So, mein ALIX Board ist bestellt (http://www.pcengines.ch/alix.htm).. vermutlich werde ich (sobald hier ) ein paar Frequenzen übertragen... stay tuned!

  10. Danksagungen

    HP Rutschmann (19.09.2009), Mike Welten (19.09.2009), Thomas Wand (19.09.2009)

  11. #8

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Langenthal
    Posts
    38
    Thanks Thanks Given 
    41
    Thanks Thanks Received 
    32
    Thanked in
    14 Posts

    Default

    So, mein ALIX Board ist da, Debian installliert und loos gehts =)

    beim kopieren der Debian Netinst CD auf einen USB-Memory Stick habe ich aber ausversehen meine Windowspartition zerstört.... *fluch*

    statt /dev/sdb1 habe ich /dev/sda1 geschrieben, ein paar Sekunden zu spät bemerkt und die ersten Blöcke in der Partition waren weg (bzw. NTFS Header zerstört, überschrieben).....
    mal schauen wieviel ich noch retten kann... (zum Glück nur auf dem Laptop... aber auch da waren ein paar wichtige Sachen...)


    128.050 Zürich Lower South
    136.150 Zürich Lower North
    135.675 Zürich Lower West
    133.900 Zürich Lower East
    132.815 Sector M FL 290 - 320
    134.600 Sector M FL 330 - 350

    Da ich aber ca. 65 km Luftlinie vom Flughafen weg bin, ist die Qualität nicht ganz so super wie beim alten Feed.
    Pilot und ATC sind aber beide zuhöhren, das ganze ist nur manschmal etwas verrauscht!
    Besser als nix.

    Dave (heisst er so?), hat wohl gerade viel zu tun, er meldet sich in den nächsten 24 Stunden bei mir....
    Last edited by Sebastian Plattner (954904); 22.09.2009 at 20:57.

  12. Danksagungen

    Dieter Brugger (23.09.2009), HP Rutschmann (23.09.2009)

  13. #9

    Join Date
    05.03.2009
    Location
    Langenthal
    Posts
    38
    Thanks Thanks Given 
    41
    Thanks Thanks Received 
    32
    Thanked in
    14 Posts

    Default

    http://d.liveatc.net/lszh3.m3u

    noch nicht ganz offiziell, da noch nicht auf der LiveATC Seite gelistet, aber hier mal die URL für den Stream...

    Viel Spass! Qualität, wie gesagt, könnte besser sein =), aber da ja keine lokal Zürcher streamen wollen, müssen wir Berner halt aushelfen =)...


    edit: Jetzt offiziell: http://www.liveatc.net/search/?icao=lszh
    Last edited by Sebastian Plattner (954904); 28.09.2009 at 22:13.

  14. Danksagungen

    Dieter Brugger (26.09.2009), Fabian Randisi (28.09.2009), Michael Hvidt (25.09.2009)

Similar Threads

  1. Transponder [Vatsim vs. Real]
    By Gian-Marco Nacht (1041697) in forum Aviation Smalltalk
    Replies: 6
    Last Post: 25.08.2009, 19:20
  2. [Real] LSZH
    By Joaquim Speck (956684) in forum Screenshots
    Replies: 2
    Last Post: 01.04.2009, 18:51

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •